Es kann jeden treffen. Gerade biegt man von der Autobahn ab, da rast einem plötzlich ein „Geisterfahrer“ entgegen. Bestenfalls bleibt es bei einem Schreck, schlimmstenfalls kommt es zum schweren Unfall. Wie lassen sich diese Fälle reduzieren?
Auf der CeBIT wird ein innovativer Ansatz vorgestellt: ein frühzeitiges Warnsystem per Falschfahrer-App. Der Lehrbereich Software Systems Engineering der TU Clausthal und der Braunschweiger Ingenieurdienstleister c4c Engineering GmbH haben den Prototypen gemeinsam entwickelt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
CeBIT Halle 9 - Stand C 28
TU Clausthal, 19.02.2014
Mitwirkende | Dipl.-Inf. Patrick Dohrmann |
Danilo Gasdzik | |
Christopher-Michael Graß | |
Christopher Horst | |
Sascha Hummel | |
Lutz Kelch | |
Martin Thompson | |
Rudi Wenzel | |
Produktion | Anja Michaela Kaiser |
Assistenz | Marvin Zägel |
Organisation | Dipl.-Math. Ingrid Schindler |
Um das Video auf dieser Webseite wiedergeben zu können, muss Javascript aktiviert sein. Der Internet Explorer wird erst ab Version 11 unterstützt. Zur Wiedergabe mit dem Internet Explorer 11 in Windows 7 und älter wird die aktuelle Version des Adobe Flash Players benötigt.