von Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Peter Dietz
Semester: Sommersemester 2006
Vorlesungskennung: S 0000
6.2 Formschlüssige Wälztriebe (Zahnradtriebe)
6.3 Reibschlüssige Wälztriebe (Reibradgetriebe)
6.4 Reibschlüssige Umschlingungstriebe (Seil- und Riementriebe)
6.5 Formschlüssige Umschlingungstriebe (Zahnriemen- und Kettentriebe)
7. Konstruktionselemente der Apparatetechnik:
7.1 Dichtungen
7.2 Behälter, Rohrleitungen, Flansche
7.3 Absperr- und Regelorgane
Weitere Informationen zur Vorlesung:
Institut für Maschinenwesen oder im Vorlesungsverzeichnis
Kamera | Sebastian Köhler |
Stefan Zimmer |
Hinweise zum Videoserver und zum Player finden Sie in den FAQ zum Videoserver
Inhalt:
Formschlüssige Wälztriebe (Zahnradtriebe), Haupt-Tragfähigkeitsgrenzen, Lastannahmen und Lastangriff, Nennmoment, äquivalentes Drehmoment, Belastbarkeitslinie, Einzel- und Doppeleingriff, Schwingungsverhalten, Dynamikfaktor Kv, Flankenkräfte, Zahnfußfestigkeit, Zahnfuß-Biegespannung, Zahnformfaktor YF, Überdeckungsfaktor, Spannungskorrekturfaktor YS, Lastverteilung, Breitenlastverteilungsfaktor
Inhalt:
Kupplungen und Bremsen, Leitungsfunktion, Ausgleichsfunktion, Schaltfunktion, Kupplungsformen, nicht schaltbare Kupplungen, Schalenkupplung nach DIN 115, Schrumpfkupplungen, starre Kupplung, Flanschkupplung, Scheibenkupplung, Reibschlüssige Verbindung, Plankerbverzahnung, Kurbelwellen, drehstarre Ausgleichskupplungen, Klauenkupplung, Kreuzscheibenkupplung (Oldham Kupplung), homokinetische Wellenkupplung (Schmidt-Kupplung), Kreuzgelenkkupplung, Kardangelenk, Kugelgelenk, Kardanwelle, Ungleichförmigkeit, Wälzgelenke
Inhalt:
Gelenke, Gleichlauf-Gelenkkupplung, Ungleichförmigkeit, kinematische Verhältnisse, Wälzgelenke, Bogenzahnkupplung, Zahnkupplung, federbewegliche Kupplungen, Metallbalgkupplung, Membrankupplung (BHS), Lamex-Kupplung, drehelastische Ausgleichskupplungen, torsionskritische Drehzahl, Eigenfrequenz, ungedämpfte Schwingungen, gedämpfte Schwingungen, Drehmoment, Ausschläge, Geschwindigkeitsstöße beim Schalten, Drallsatz, Energiedifferenz, Federsteife, Leerlaufschaltung, Lastfälle
Inhalt:
Cardelis-Kupplung, Forst mit Biegestabfeder, Bibby durch Schlingfeder, Voith-Maurer mit Torsionsfedern, Bibby-Kupplungen, Federring, Federhülse, Elastomer-Federelemente, Durchschlagsicherheit, Bolzenkupplungen, Periflex, Spiroflex, elastische Kupplungen, Ortlinghaus-Kupplung, Luftfeder-Kupplung, Schlauchkupplung, Scheibenkupplung, Schalt-Ausgleichkupplung mit Gummielementen, Drehnachgiebige Kupplungen, Magnetpulverkupplung, Drehfeldkupplung, Schaltkupplungen, Klauenkupplung, Zahnkupplung, Elektromagnet-Zahnkupplung, Gangspringen, Mechanische Schaltvorrichtung, Schaltgabel mit Wälzlagern, Reibschlüssige Schaltkupplungen, Leistungs-Drehzahlverhalten, Anlaufen, Verlustarbeit
Inhalt:
Schalten ohne Last, Arbeit beim Schalten, Schalten mit konstanter Last, Verlustarbeit, Gleichgewichtsbedingung, Erwärmung durch den Schaltvorgang, Thermodynamisches Gleichgewicht, Dauerschaltbetrieb, Grenzwerte, Reibflächenerwärmung, Schaltungsarten, Reibpaarungen, Wärmeübergangszahlen, reibschlüssige Schaltkupplung, Einflächenkupplung, Einscheibenkupplung, Ausgleichskupplung, Kupplungs-Brems-Kombination, Zweiflächenkupplung, Einscheibenbremse mit Schraubenfeder, Vielscheibenbauart (Lamellenkupplung), Wärmehaushalt, mechanisch betätigte Kupplung
Inhalt:
Druckmittelbetätigte Kupplung, Betätigungskräfte, Lamellenkupplung, Zweischeibenkupplung, elektromagnetisch betätigte Kupplung, Kupplungstypen, Schleifringlose Kupplungen, Konuskupplung, Konstruktionsprinzipien, Doppelkegelkupplung, Conax-Kupplung, selbstschaltende Kupplungen, Drehmomentkupplung (Sicherheitskupplung), Scherbolzenkuplung, Brechbolzenkupplung, Kugel-Sicherheitskupplungen, Scherbolzenkuplung, Kugel-Sicherheitskupplung, Grenzdrehmoment, Lamellen-Rutschkupplung, drehzahlgeschaltete Kupplungen (Anlaufkupplungen, Fliehkupplungen), Wülfel-Fliehkraft-Kupplung, Backen-Fliehkraftkupplung, Zweibacken-Fliehkraftkupplung, Granulat-Anlaufkupplung Füllgut-Fliehkraftkupplung
Inhalt:
Rutschnabe, Drehzahlgeschaltete Kupplungen (Anlaufkupplungen, Fliehkupplungen), Drehrichtungsgeschaltete Kupplungen (Überholkupplungen, Freilauf), Bremsen, Bauformen, Bauart Backenbremse, Querkraftbiegung, Bauart Bandbremse
Inhalt:
Aufgaben, Einteilungen, Berührungsdichtungen für Dichtflächen ohne Relativbewegung, Schweißdichtungen, Lösbare Flanschdichtungen, Dichtungswerkstoffe, Schraubenkraft und Dichtungskraft, Weichstoffdichtungen, Hartdichtungen, Dichtungskennwerte, Formänderungsfestigkeit, Sicherheitsbeiwerte, Dichtkraft, Dichtungsarten und konstruktive Hinweise, Dichtpressung und Dichtfläche, Berührungsdichtungen an bewegten Maschinenteilen, Dichtspalt, Stopfbuchsendichtungen mit Weichpackung
Inhalt:
Stopfbuchsendichtungen mit Weichpackung, Kühlung, Federvorspannung, Dichtwirkung, Stopfbüchsendichtungen mit formbeständigen Packungen, Packungsringe, Stopfbüchsenpackungen, Kammerringe, Kolbenring, Ringdichtung, Schleppströmung, Spaltquerschnitt, Formringdichtungen, Manschetten, O-Ringe, Gleitringdichtungen, Dichteigenschaften, Spalthöhe, Berührungsfreie Dichtungen, Spaltdichtungen, Schwimmringe, Labyrinthdichtungen, Labyrinth-Drossel, Dichtungen an drehenden Wellen ohne Druckdifferenz (Schutzdichtungen), Berührende Schutzdichtungen, Nilosringe, Radialwellendichtring, Druckbeaufschlagung, V-Ring, Berührungsfreie Schutzdichtungen, Fanglabyrinthdichtung
Inhalt:
Anlagestruktur, Werkstoffverhalten, Überblick, Hochtemperaturprozesse, Temperaturbeanspruchungen, Langzeitverhalten, Kurzzeitfestigkeit, Spannungen, Vorschriften und Technische Regelwerke, Druckbehälterverordnung, Absperr- und Regelorgane (Armaturen), Druckverlustbeiwert, Strömungstechnische Berechnung, Volumenstrom und Drosselung bei Flüssigkeiten, Massestrom und Drosselung bei Gasen, Kräfte und Momente, Armaturenausführungen, Ventile, Schieber, Hähne, Klappen