Jugend forscht 2001 Interviews
Beschreibung
Interviews mit den Teilnehmern des Jugend forscht Landeswettbewerbs Niedersachsen von 2001.
Jugend forscht Niedersachsen
.3.2001
Kapitel
Autoplay

02:40
Einleitung
Einleitung

02:53
Das NEMESIS Projekt – Erkennen und Beseitigen von Computerspielen in Netzwerken und auf Einzelplatz-PCs
Das NEMESIS Projekt – Erkennen und Beseitigen von Computerspielen in Netzwerken und auf Einzelplatz-PCs

01:33
Besondere Punkte und Linien in Dreiecken und ihre Übertragung in höher dimensionale Räume
Besondere Punkte und Linien in Dreiecken und ihre Übertragung in höher dimensionale Räume

02:48
Zugangskontrolle mit Fraktalen
Zugangskontrolle mit Fraktalen

03:00
lServ – Die Kommunikations-Plattform von morgen
lServ – Die Kommunikations-Plattform von morgen

02:07
Welche Ausbreitungsgeschwindigkeit hat die Stromwirkung in einem metallischen Leiter?
Welche Ausbreitungsgeschwindigkeit hat die Stromwirkung in einem metallischen Leiter?

01:13
Selbstorganisation von Granulaten
Selbstorganisation von Granulaten

01:42
Umweltverträgliche Darstellung des Triphenylmethanfarbstoffs Malachitgrün
Umweltverträgliche Darstellung des Triphenylmethanfarbstoffs Malachitgrün

03:10
Biodiesel - Kraftstoff der Zukunft?
Biodiesel - Kraftstoff der Zukunft?

01:35
Bestimmung des spezifischen Drehwinkels bei optisch aktiven Substanzen
Bestimmung des spezifischen Drehwinkels bei optisch aktiven Substanzen

03:01
Warum kommt der Bumerang zurück?
Warum kommt der Bumerang zurück?

02:21
Mobilitätsüberwachung in speziellen Wildhöhlen
Mobilitätsüberwachung in speziellen Wildhöhlen

02:27
Konstruktion einer Vakuumkammer und -messvorrichtung
Konstruktion einer Vakuumkammer und -messvorrichtung

03:09
ASS – die automatische Segelsteuerung
ASS – die automatische Segelsteuerung

01:35
Experimentelles Laserübertragungssystem für die letzte Meile
Experimentelles Laserübertragungssystem für die letzte Meile

02:06
Konstruktion und Optimierung der Funktion eines Impulstriebwerkes
Konstruktion und Optimierung der Funktion eines Impulstriebwerkes

03:30
Untersuchungen zur Flugstabilität des Space Shuttles und Bau eines Modells
Untersuchungen zur Flugstabilität des Space Shuttles und Bau eines Modells

02:49
Untersuchungen zu Isolationseffekten auf dem Schaumburger Kummerhaufen
Untersuchungen zu Isolationseffekten auf dem Schaumburger Kummerhaufen

01:54
Einsatz von verschiedenen Strohaufgüssen gegen Feuerbrandbakterien
Einsatz von verschiedenen Strohaufgüssen gegen Feuerbrandbakterien

02:40
Altersbestimmung von offenen Sternhaufen
Altersbestimmung von offenen Sternhaufen

01:54
Der Kronsberg – Europas größtes Wohnungsbauprojekt
Der Kronsberg – Europas größtes Wohnungsbauprojekt

02:52
Untersuchungen zur Bekämpfung von Kamillebewuchs
Untersuchungen zur Bekämpfung von Kamillebewuchs

02:18
„Sehen will gelernt sein“ – Verfahren und Apparatur für eine programmierbare Biofeedback-Therapie
„Sehen will gelernt sein“ – Verfahren und Apparatur für eine programmierbare Biofeedback-Therapie

02:34
Experimentelles dynamisches Fahrgastinformationssystem
Experimentelles dynamisches Fahrgastinformationssystem
-
Kurzinformationen
Deutsch57:5126.08.2009845 -
Hinweise