Jugend forscht 2004
Beschreibung
Vom 22. bis zum 24. März 2004 fand an der TU Clausthal "Jugend forscht - Landeswettbewerb Niedersachsen" statt.
23.3.2004
Kapitel
Autoplay

03:00
Eddi & Werner - Antriebstechnik und Beleuchtung unter der Lupe

01:33
Die Entwicklung von Saugferkeln in Abhängigkeit vom Geburtsgewicht

01:54
Entwicklung und Bau einer Füllstandskontrolle für eine Gasflasche

01:48
Entwicklung einfacher Sensoren zur Optimierung der Bestandsführung von Kulturen

02:46
Duales LED-Fluchtwegschild zur Verbesserung der Arbeitssicherheit

01:24
Ökophysiologische Untersuchungen zur Temperaturtoleranz von Sepia officinalis

01:55
Mykorrhiza -

02:34
Untersuchungen zur Ernährung von Eulen im Landkreis Cloppenburg

04:37
Erstbesiedlung neu angelegter Amphibiengewässer

01:37
Das Wachstum des Pilobolus

03:25
Quantitativer Nachweis der Bodenenzymaktivität durch Titrationsexperimente (im Vergleich zur Methode der Sauerstoffvolumenbestimmung)

01:47
Abiogene Bildung biogener Säuren

02:51
Die Lautstärke als Maß für die Reaktionsgeschwindigkeit

01:19
Analyse von Biogas

03:33
Kathodische Tauchlackierung

02:43
Versuche zur Optimierung alternativer Solarzellen

02:55
Nickel (II)

02:01
Anthropogener Eingriff in die fluviatile Morphodynamik einer unbewohnten Nordseeinsel

01:13
Probleme der Flechtenkartierung im Nordwesten

02:41
Entwicklung und Zukunft des Flugplatzes in Hildesheim

02:41
Die psychologischen Hintergründe von Katastrophen am Beispiel von Hochwasser

01:49
Intranet Office - Ein Intranet Betriebssystem

02:05
Analoge und digitale Simulation zeitabhängiger Vorgänge

02:56
Statische und dynamische Wegsucheverfahren

01:53
Ansatz einer genetischen Optimierung von Stundenplänen

03:00
Robotux - ein computergesteuerter Roboter spielt Tic-Tac-Toe durch Anpassung von Algorithmen für paralleles Rechnen

01:41
Programmierung eines P2P-Chats

03:13
Lasergranulation - Messen, wie die Wände wackeln

01:52
Helios - The Open Cycle Gas Core Reactor

02:54
Kosmische Myonen - und die Relativitätstheorie

01:39
Bau eines Radioteleskops mit einer Soundkarte

01:40
Bau einer elektronischen Waage zum automatischen Abwiegen von Chemikalien

03:09
Von einer einfachen Laufmaschine zum mikroprozessorgesteuerten Laufroboter

02:19
Entwicklung eines automatischen Containerkrans als Funktionsmodell

02:25
NetRadio

02:29
Auch Äpfel haben Hertz

01:59
Ferngesteuerte Bewegung einer Kugel

01:59
PA und LIGHTING - Preiswert aber professionell
-
Kurzinformationen
Deutsch01:29:1903.06.20041.953 -
Mitwirkende
LayoutFranziska DannehlTonTobias SchäferSchnittMartin VogelKameraBenedikt BernhardtInterviewsHans-Ulrich KielMusikLars Rügenhagen -
Hinweise
Anfragen an das Zentrum für Technologietransfer und Weiterbildung, Dipl.-Ing. Maria Schütte