1. Symposium zur Juniorprofessur
Beschreibung
Am 2. Juli 2004 fand das 1. Symposium zur Juniorprofessur statt. Der Förderverein Juniorprofessur e.V. hatte hochrangige Vertreter aus Politik und Wissenschaft dazu eingeladen, mit den Juniorprofessoren eine erste Zwischenbilanz zu ziehen: Was wurde erreicht? Welche Rahmenbedingungen müssen von der Politik geändert werden, damit die Umsetzung der Reform gelingt?
Förderverein Juniorprofessur e.V.
2.7.2004
Kapitel
Autoplay

06:10
Prof. Dr. -Ing. L. Frormann, Vorsitzender des Vereins Juniorprofessur e.V.
Begrüßung

16:49
Prof. Dr. Edmund Brandt, Präsident der TU Clausthal
Begrüßung

05:52
Michael Austen, Bürgermeister der Bergstadt Clausthal-Zellerfeld
Begrüßung

06:06
U. Flach, MdB, Vorsitzende des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung
Grußwort

12:12
Prof. Dr. Hans-Jürgen Appelrath , Leiter der Abteilung Hochschule im BMBF
Die Juniorprofessur - ein Erfolgsmodell?

25:25
Dr. J. Lange, Staatssekretär - Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Die Juniorprofessur aus Sicht der Politik

08:11
Diskussion

15:17
Dr. C. Kleinwächter, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
Schluss mit der Beliebigkeit - die Juniorprofessur nachbessern

13:33
Professor Tassilo Schmitt
Reformmodell Juniorprofessur

18:35
Dr. Michael Hartmer, Deutscher Hochschulverband
Juniorprofessur - Chancen und Risiken

14:46
Dr. Jörg Rössel, Junge Akademie
Die Juniorprofessur auf dem Prüfstand

20:26
Dr. Thomas Eichenberger
Assistenzprofessoren-System an der ETH Zürich

15:40
Prof. Vera Husfeld
Bericht zur Evaluation an der Uni Götingen

21:52
Prof. Henning Zülch
Zwischenevaluation an der TU Clausthal

17:48
Diskussion

18:26
Prof. Dr.-Ing Urs Peuker
Aufwendige Ingenieurforschung - Vereinbar mit den Rahmenbedingungen der Juniorprofessur?

18:54
Prof. Miriam Wittmann
Medizinische Juniorprofessur: Ist das Modell mit dem klinischen Alltag vereinbar?

09:16
Dr. Irmgard Niemeyer
Als wissenschaftliche Mitarbeiterin ein Jahr vor der Evaluation - ein Erfahrungsbericht aus Sachsen

22:56
Abschlussdiskussion
-
Kurzinformationen
Deutsch03:04:3415.08.2005233 -
Mitwirkende
ProduktionGert - E. Knochen -
Hinweise
Anfragen an den Föderverein Juniorprofessur e.V., Prof. Dr.-Ing. L. Frormann