Über die TU
Auf dieser Seite finden Sie verschiedene Filme über die TU Clausthal und ihre Einrichtungen.
- 38602:3530.06.2022Deutsch
TU Clausthal - Die Universität der Circular Economy
Die Circular Economy ist das Leitthema der TU Clausthal in Forschung, Lehre und Transfer. Circular Economy? – Wofür genau steht dieser Begriff? Und wie fällt die Circular Economy, die ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft, an der TU Clausthal aus? Welche nachhaltigen Ziele verfolgt die Universität mit diesem Zukunftsthema? Die Antworten auf diese Fragen liefert der Erklärfilm.
- 1.69302:3603.05.2022Deutsch
Imagefilm der TU Clausthal 2022
Der neue Imagefilm der TU Clausthal, der in erster Linie junge Schülerinnen und Schüler auf die TU Clausthal aufmerksam und neugierig machen soll, aber natürlich auch unsere aktuellen Studierenden und alle Mitarbeitenden begeistern soll, geht an den Start. Umgesetzt wurde das frische und schnelle Filmformat seitens der Stabsstelle Presse, Kommunikation & Marketing in Zusammenarbeit mit einer externen Agentur aus München – deren Team an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich für die Unterstützung gedankt sei. Bedanken möchten wir uns auch bei den zahlreichen Studierenden, wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen und Professor:innen, die es im letzten Jahr, trotz der zahlreichen pandemiebedingten Einschränkungen, mit ihrer Unterstützung möglich gemacht haben, diesen Film umzusetzen.
- 3.47600:3725.09.2013Deutsch
Kinospot TU Clausthal
Die Technische Universität Clausthal beschreitet im Marketing neue Wege und wendet sich erstmals in einem Kinospot an potenzielle Studierende. Ausgestrahlt wird der Spot insbesondere in Nordrhein-Westfalen, wo in diesem Jahr ein doppelter Abiturjahrgang die Schulen verlassen hat. Während an Rhein und Ruhr ein Massenansturm auf die Universitäten zu erwarten ist, präsentiert sich Clausthal als Alternative im Grünen. Der Standort im Harz ist in den vergangenen Jahren für Studierende immer attraktiver geworden, hat aber noch Kapazitäten frei.
- 12.75704:4112.05.2011Deutsch
TU Clausthal - für die, die ganz nach oben wollen
Der Harz – das nördlichste Mittelgebirge Deutschlands, Nationalpark, Weltkulturerbe, Sport- und Aktivregion. Und mittendrin: die Technische Universität Clausthal. Wer in Clausthal studiert, genießt die Uni im Grünen. Keine Großstadthektik, stattdessen kurze Wege und eine entspannte Atmosphäre in den Hörsälen. In der Lehre gilt der Grundsatz: je praxisnäher, desto besser. Technologie zum Anfassen. Die renommierte Universität im Oberharz ist bekannt für ihre persönliche Art der Ausbildung. Schon früh werden die Studierenden in Forschungsprojekte einbezogen. Kluge, kreative Köpfe, die auch mal querdenken, sind gefragt. Sie werden von den Clausthaler Dozenten individuell gefördert. Mit einem Examen der TU Clausthal in der Tasche heißt es: Durchstarten in die Karriere. TU Clausthal – für die, die ganz nach oben wollen.
- 10.14604:1030.09.2008Deutsch
Studieren in Clausthal
Die Universität ist aus einer Bergakademie hervorgegangen. Im Verlauf ihrer mehr als 230-jährigen Geschichte hat sie sich immer mit aktueller Hochtechnologie beschäftigt. Heute steht neben der Materialtechnik das Zukunftsfeld Energie und Rohstoffe im Blickpunkt. Wie können wir mehr Strom aus Sonne, Wind oder Wasser erzeugen? In Clausthal werden erneuerbare Energien erforscht. Dabei spielen die Informatik und Simulationen am Computer eine immer wichtigere Rolle. Dieses Gebiet bildet den dritten Schwerpunkt an der Technischen Universität. Insgesamt stehen für die drei Bereiche etwa 30 Bachelor- oder Masterstudiengänge zur Auswahl. Immer öfter drängen auch Frauen in technische Berufe. Viele sind in Betriebswirtschaftslehre oder den Naturwissenschaften eingeschrieben. Ein Drittel aller Clausthaler Studierenden ist heute weiblich. Der vermeintliche Nachteil der TU Clausthal, die Überschaubarkeit, ist zugleich ihr Vorteil. Von Massenbetrieb keine Spur. Man kennt sich in der Bergstadt. Bei 3100 Studierenden stehen der persönliche Kontakt, die individuelle Betreuung im Vordergrund. Überfüllte Hörsäle sind im Harz kein Thema. Für die TU Clausthal gilt: regional verwurzelt, global geschätzt. Außerdem wissen viele die Vorteile des Mittelgebirges zu schätzen. Gute Luft, viel Wasser, beste Sportmöglichkeiten.
- 2.69454:5411.08.2002Multilingual
Studieren in Clausthal
Der Film "Studieren in Clausthal" gibt einen kurzen Überblick über das Studium und das Studentenleben an der TU Clausthal.
Studiengänge
- 87902:4525.01.2022Deutsch
Studiengang Maschinenbau
„Im Bachelor-Studiengang Maschinenbau wird auf eine Ausbildung in den naturwissenschaftlichen Grundlagenfächern in Kombination mit ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen sowie fachspezifischen Kenntnissen Wert gelegt. Darüber hinaus bieten wir drei Spezialisierungsmöglichkeiten an. Die Spezialisierung erfolgt zu den Schwerpunkten „Allgemeiner Maschinenbau“, „Mechatronik“ und "Biomechanik" über Wahlpflicht- und Vertiefungsfächer. Ob im Flugzeug- oder Fahrzeugbau, in der Entwicklung von Werkzeugmaschinen, der Produktionstechnik oder der Feinwerk-, Mikro- und Medizintechnik: Der kreative und analytische Sachverstand des Maschinenbauingenieurs wird überall für Konstruktion, Fertigung und Betrieb benötigt, sodass der Studiengang ausgezeichnete Berufsperspektiven bietet.“
- 91203:1105.10.2021Deutsch
Bachelorstudiengang Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen
Der Studiengang Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen bietet im Verlauf des Studiums eine Kombination aus Maschinenbau, Physik, Mathematik sowie physikalischer und technischer Chemie.
- 35703:0716.07.2021Deutsch
Bachelorstudiengang Elektrotechnik
Der Studiengang Elektrotechnik bildet Ingenieurinnen und Ingenieure aus, die in der Lage sind, interdisziplinär in den Bereichen allgemeine Elektrotechnik, Energietechnik oder Informationstechnik zu forschen und zu entwickeln. Es handelt sich um einen bei Arbeitgebern sehr bekannten und geschätzten Studiengang und die Absolventen werden insbesondere für den digitalen Wandel, also für die modernen Technologien, dringend in der Industrie benötigt.
- 10710:3908.06.2021Deutsch
Der Kooperationsstudiengang B. Sc. Elektrotechnik
Die Elektrotechnik ist eine der wichtigsten Wirtschaftsbranchen in Deutschland, welche die klassischen Bereiche Energieversorgung, Automatisierungstechnik, Telekommunikation und Schaltungstechnik abdeckt. Durch den Wandel der Industrie unter den Schlagworten „Digitalisierung der Industrie“, „Industrie 4.0“ oder „Industrial Internet of Things“ und durch die Energiewende hat sich die Bedeutung der Elektrotechnik nochmals deutlich erhöht. In diesem Film wird der deutsch-chinesische Bachelorstudiengang Elektrotechnik mit Doppelabschluss vorgestellt.
- 1.77304:2921.10.2020Deutsch
Bachelorstudiengang Informatik
Wirtschaftsinformatiker*innen sind Expert*innen für Digitalisierung, da sie fundierte Kenntnisse der Informatik mit betriebswirtschaftlichen Methoden und Organisationsmodellen verbinden. Technische Informatiker sorgen dafür, dass vom Kleinstsensor bis zum Flugzeug überall dort, wo berechnet, geregelt und kommuniziert werden muss, dies zuverlässig und effizient passiert.
- 84310:1017.07.2020Deutsch
Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftsingenieure verbinden die wirtschaftlichen und die technischen Bereiche eines Unternehmens. Sie sind branchenübergreifende Spezialisten für die Organisation, Planung, Steuerung und Kontrolle industrieller Wertschöpfungssysteme und -prozesse.
- 1.17503:4816.07.2020Deutsch
Bachelorstudiengang Chemie
Chemiker*innen können mit wissenschaftlichen Methoden neue Stoffe kreieren, ihre Eigenschaften analysieren und modifizieren. Dabei sind Theorie und Praxis eng miteinander verknüpft.
- 43903:4816.07.2020Deutsch
Bachelorstudiengang Digital Technologies
Digital Technologies ist ein hochschulübergreifender Studiengang, der Informatik mit einem auswählbaren Anwendungsgebiet und einem interdisziplinären Digitalisierungsprojekt verbindet, in dem Studierende aller Semester gemeinsam innovative Ideen und Lösungen entwickeln.
- 56205:3116.07.2020Deutsch
Bachelorstudiengang Energie und Materialphysik
Materialphysiker/innen sind naturwissenschaftlich breit und grundlagenorientiert ausgebildet. Sie erforschen und entwickeln Materialien mit neuen Eigenschaften, die in wichtigen Zukunftsfeldern wie den regenerativen Energietechnologien benötigt werden.
- 39206:0216.07.2020Deutsch
Bachelorstudiengang Energie und Rohstoffe
In dem Studiengang werden Grundlagen und Technologien von Bohr- und Fördertechnik sowie die Strömung von Öl, Gas und Wasser durch den porösen Untergrund vermittelt. Dabei werden klassische Bereiche, wie Physik, Chemie, Mathematik oder Geologie, interdisziplinär miteinander verknüpft, um für Zukunftsthemen wie Energieversorgung aufgestellt zu sein.
- 24005:5416.07.2020Deutsch
Bachelorstudiengang Energietechnologien
Energietechnolog*innen sind Expert*innen für das Energiesystem vom Kraftwerk bis zur Steckdose und gestalten dessen Zukunft im Rahmen der Energiewende aktiv mit.
- 85705:3016.07.2020Deutsch
Bachelorstudiengang Geoenvironmental Engineering
Geoumwelt-Ingenieur*innen bekommen alle ingenieur- und naturwissenschaftlichen Werkzeuge praxisnah in die Hände gelegt, um die Problemstellungen des 21. Jahrhunderts (Klimaänderungen, Umweltschutz, Ressourcenschutz etc.) angehen zu können.
- 68005:2316.07.2020Deutsch
Bachelorstudiengang Maschinenbau
Maschinenbauingenieure konzipieren, entwickeln und erproben technische Produkte und kümmern sich um deren Herstellung. Sie bedienen dabei die Schnittstellen zur Informatik, Elektrotechnik und den Werkstoffwissenschaften.
- 81905:0916.07.2020Deutsch
Bachelorstudiengang Materialwissenschaften und Werkstofftechnik
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik dreht sich um Prozesse, bei denen Werkstoffkenntnis, Natur- und Ingenieurswissenschaft und Wirtschaft zusammen kommen für die optimale Gestaltung nachhaltiger, innovativer Materialien und Strukturen.
- 1.24207:0016.07.2020Deutsch
Bachelorstudiengang Sportingenieurwesen
Sportingenieurwesen ist interdisziplinär. Es basiert auf naturwissenschaftlichen Grundlagen und kombiniert ingenieurwissenschaftliche, sportwissenschaftliche und sportpraktische Disziplinen.
- 51004:5409.03.2020Deutsch
Sportingenieurwesen
Der 6-semestrige Bachelorstudiengang Sportingenieurwesen kombiniert ingenieurwissenschaftliche mit sport- wissenschaftlichen Disziplinen.
- 8.28306:2926.Oct.2015English
Mining Engineering
Mining engineering comprises a wide spectrum in the mining and mineral industry, including sustainable extraction of minerals, as well as processing and financial management of the available resources.
- 7.83100:3004.09.2014Deutsch
Kinospot Weiterbildungsstudiengang Systems Engineering
Die Hochschule möchte mit diesem Werbespot alle Berufstätigen rund um den Harz ansprechen, die sich interdisziplinär weiterbilden wollen, um so ihre zukünftigen Karrierechancen zu verbessern.
- 13.03700:2903.09.2014Deutsch
Kinospot Energie und Materialphysik
Neben modernen Technologien sind insbesondere neue Materialien enorm wichtig, um die Energiewende in Deutschland voranzubringen. Hier knüpft der neue Studiengang der TU Clausthal an.
- 19.62305:2609.05.2014Deutsch
Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen
Chemie- und Verfahrensingenieure entwickeln, realisieren und betreiben Herstellungsverfahren, in denen mittels chemischer, biologischer und physikalischer Prozesse hochwertige Produkte mit spezifischen Eigenschaften aus Rohstoffen hergestellt werden. Dies umfasst die klassischen Bereiche der chemischen und petrochemischen Industrie, aber auch viele weitere moderne Einsatzfelder wie z. B.: Apparate- und anlagenbauende Industrie, Biotechnologie, Chemische Industrie, Kosmetikindustrie, Lebensmittelindustrie, Medizintechnik, Mikroelektronik, Nanotechnologien, Petrochemische Industrie, Pharmazeutische Industrie, Produkt- und produktionsintegrierter Umweltschutz.
- 29.30606:0319.09.2013Deutsch
Maschinenbau/Mechatronik
Der Maschinenbau und die Mechatronik sind Querschnittsdisziplinen, auf die die Studierenden durch fächerübergreifende Veranstaltungen vorbereitet werden. Denn hier geht es nicht etwa allein um die Herstellung effizienter Produkte in hoher Qualität, sondern darum, ständig neue Beiträge zur Lösung dringender Aufgaben in Wirtschaft und Gesellschaft zu leisten.
- 13.04805:2302.05.2013Deutsch
Energietechnologien
Der Bachelor of Science Energietechnologien liefert nach sechs Semestern einen berufsqualifizierenden Abschluss, der als Einstieg bei Unternehmen der Energiebranche genutzt werden kann. Er ermöglicht auch die Weiterführung des Studiums in verschiedenen Master-Studiengängen. Das Video informiert über einen noch sehr jungen Studiengang, den es in dieser Form bisher nur im Studienangebot der TU Clausthal gibt.
Ausbildungsberufe
- 33703:5328.08.2020Deutsch
Mediengestalter/-in Bild und Ton
Mediengestalter/-innen Bild und Ton sind wahre Alleskönner. Während der Ausbildung lernt man mit professionellen Fernsehkameras zu drehen, Filmbeiträge zu schneiden und Tonaufnahmen herzustellen.
- 73503:1012.07.2018Deutsch
Feinwermechaniker/-in
Dieser Film bietet einen Einblick in den Ausbildungsberuf Feinwerkmechaniker/-in an der TU Clausthal.
- 1.20424:1628.05.2004Deutsch
Am Puls der Zeit
Berufsausbildung an der Technischen Universität Clausthal Bei den Wettbewerben der Kammern und Innungen kamen 14 Mal die Landessieger aus der Universität. 100 Ausbildungsplätze bietet die Universität in 19 Berufen an: Feinwerkmechaniker, Werkstoffprüfer und Chemielaboranten, Industrieelektroniker und Kraftfahrzeugmechatroniker, Fachinformatiker und Mediengestalter legen hier das Fundament ihres beruflichen Werdegangs; so ist die TU Clausthal der wichtigste Ausbilder des Oberharzes. Der Film zeigt einen repräsentativen Querschnitt aus der Vielfalt der Ausbildungsberufe. Sämtliche Ausbildungsberufe und nähere Informationen erfahren Sie (link)http://www.tu-clausthal.de/personalrat/berufe/(/link)online vom Personalrat der TU Clausthal(/name)
Willkommen in Clausthal
- 15218:0203.03.2023中文
Willkommen in Clausthal - Ein Rundgang auf Chinesisch
Ein Video für chinesische Studierende, die an der Technische Universität Clausthal studieren wollen. Die Moderatorin beschreibt ausführlich das Studium und das Leben in Deutschland für die chinesischen Studierenden, die an der TU Clausthal studieren möchten, durch eine Einführung und ein Interview auf Chinesisch. Der chinesische Professor Michael Z. Hou und die Doktorandin Junqing Sun tauschen ihre Ansichten über die deutsch-chinesische Bildung aus. 给想来克劳斯塔尔工业大学的中国学生的指南。 主持人用中文通过介绍和采访的形式为即将来到克劳斯塔尔的中国学生详细描述了德国的学习和生活,并邀请了华人教授侯正猛和博士生孙峻青分享了对于中德教育的看法。
- 45012:2223.07.2020Español
Willkommen in Clausthal - Ein Rundgang auf Spanisch
Studieren in Clausthal auf Spanisch.
- 1.33317:2823.11.2017فارسی
Willkommen in Clausthal - Ein Rundgang auf Persisch
Eine Tour auf Persisch durch Clausthal mit der Masterstudentin Neda.
- 1.38811:3616.06.2016العربية
Willkommen in Clausthal - Ein Rundgang auf Arabisch
Ein Student stellt auf arabisch Clausthal vor.
Die TU Clausthal
- 11418:2919.10.2022Multilingual
Erstsemesterbegrüßung Professor Schachtner WS 2022/2023
Der Präsident der Technischen Universität Clausthal begrüßt alle Erstsemesterstudierenden herzlich zum Studienbeginn im Wintersemester 2022/2023. The President of Clausthal University of Technology gives a warm welcome to all first year students in winter semester 2022/2023.
- 17913:2805.10.2021Multilingual
Erstsemesterbegrüßung Professor Schachtner WS 2021/2022
Der Präsident der Technischen Universität Clausthal begrüßt alle Erstsemesterstudierenden herzlich zum Studienbeginn im Wintersemester 2021/2022. The President of Clausthal University of Technology gives a warm welcome to all first year students in winter semester 2021/2022.
- 14702:2807.07.2021
TU Clausthal Aula Academica
Zum Tag der Architektur am 27. Juni 2021 präsentiert die Architektenkammer Niedersachsen 130 Objekte an 55 Orten.
- 41303:5229.04.2021Deutsch
Niedersachsen-Technikum
Das Niedersachsen-Technikum richtet sich an junge Frauen mit Abitur oder Fachabitur, die innerhalb des 6-monatigen Programms ausprobieren können, ob MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) tatsächlich ihren Fähigkeiten und Vorlieben
- 26202:3502.11.2018Deutsch
Kaleidoskop einer Präsidentschaft
Der Film zeigt Sequenzen aus Entwicklung und Ereignissen an der Hochschule, die während der 10-jährigen Präsidentschaft von Thomas Hanschke stattgefunden haben.
- 1.37005:4715.10.2014Deutsch
In Clausthal ist doch sowieso nichts los!
„In Clausthal ist doch sowieso nichts los!“ …das ist wohl das erste, an das gedacht wird, wenn über die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld gesprochen wird. Was viele dabei vergessen ist, dass der Oberharz eine der dichtesten Kultur
- 83802:4423.07.2014Deutsch
Kulturen der Welt in Clausthal
„Das multikulturelle Highlight im Sommer” – so wirbt der Allgemeine Studierenden-Ausschuss (AStA) der TU Clausthal für das Event am Samstag, 19. Juli, auf dem Marktkirchenplatz. Studierende aus einem Dutzend Ländern präsentieren ihre Kultur, Kleidung und Lebensart. Die Bevölkerung von Stadt und Harz-Region ist eingeladen, eine Weltoffenheit wie bei der Fußball-WM zu genießen.
- 1.34308:0821.07.2009Deutsch
Das Projekt Familiengerechte Hochschule
Lassen sich Kinder mit Studium und Beruf vereinbaren? Passen Wissen und Windeln zusammen? An der Technischen Universität Clausthal, die sich seit 2007 im Projekt "Familiengerechte Hochschule" engagiert, ist diese Frage mit einem Ja zu beantworten. Dies wird im Film am Beispiel der Familie Turan deutlich. Vater Cem arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik, Mutter Iris studiert Materialwissenschaften – und gemeinsam erziehen sie ihre vier Kinder. Dabei kommen der Familie Turan viele Errungenschaften und Einrichtungen der "familiengerechten Hochschule" zugute. Geleitet wird das Projekt von Verwaltungschefin Dr. Ines Schwarz
- 3.65304:4502.02.2009Deutsch
Studium der Kontinente
Die Welt zu Gast in Clausthal In den Hörsälen der TU Clausthal sitzen Chinesen neben Kolumbianern, Türken neben Kasachen und Georgier neben Kamerunern. In der Mensa wird an jedem Tisch eine andere Sprache gesprochen und wer auf Parties mitreden will, muss damit rechnen auch mal von einer Sprache zur anderen zu springen. Mit ihren ca. 3200 Studierenden gehört die ehemalige Bergakademie im Oberharz zwar nicht zu den größten, dank 37% Ausländeranteil wohl aber zu den ausländerreichsten Universitäten Deutschlands. Wie kam es eigentlich dazu? Und wie geht es den ausländischen Studenten an unserer Universität?
Institut für Maschinenwesen
Institut für Mathematik
Institut für Nichtmetallische Werkstoffe
Studienzentrum
- 13003:5829.07.2021Deutsch
Studienwechsel - eine neue Chance?
Katrin Balthaus von der Studienberatung der TU Clausthal unterstützt Studierende, die bei der Wahl des geeigneten Studiengangs Hilfe brauchen.
- 41709:0104.08.2020Deutsch
Studieneinstieg Steiger College
Allen Bachelorstudierenden bietet die TUC eine Studieneinstiegsphase für erfolgreiches Studieren und Orientieren. Das einzigartige Programm steht unter dem Motto „Studieren mit Spaß in Gemeinschaft“.
- 58702:0009.06.2020Deutsch
Glück auf! Das Steiger College der Technischen Universität Clausthal
Das Steiger-College der Technischen Universität Clausthal bietet neuen Bachelor-Studierenden einen einzigartigen Studieneinstieg für ein erfolgreiches Studium. Im Steiger-College erwartet euch ein Programm, das so deutschlandweit noch nicht angeboten wird. Ihr erwerbt wichtige Studierskills und Kompetenzen für ein erfolgreiches Studium, sammelt Leistungspunkte, studiert mit Spaß in Gemeinschaft und habt die Chance, einen Blick in andere Studiengänge zu werfen und euch zu orientieren. Dadurch, dass Teambuilding und die universitäre Gemeinschaft im Vordergrund stehen, knüpft ihr wertvolle Lernnetzwerke, die für ein erfolgreiches Studium wesentlich sind. Der Steiger steht für Gemeinschaft, Verantwortungsbewusstsein und Leistungsbereitschaft im Studium. Er ist Symbol für die Verbindung von Tradition mit Moderne.
- 90608:1620.07.2018Deutsch
Steiger-College
Die Zeit des Clausthaler Sommersemesters nutzen, um sich fit zu machen für ein MINT-Studium. Wie das geht berichten Studienberaterin Katrin Balthaus und Lerncoach Annerose Dietz.
- 8.65508:4521.11.2012Deutsch
Bärenstark an die Hand genommen
Clausthal-Zellerfeld, Oberharz. 2 Wochen vor dem eigentlichen Semesterbeginn, sieht man Bären in den Straßen. Nein, weder Gummibärchen noch Pandabären und auch keine Teddybären. Es sind die Erstsemester, die in der Universitätsstadt liebevoll "Bärchen" genannt werden. Von Museumsbesichtigungen über Stundenplanerstellung, von Mathevorkursen und Stadtführungen bis zum gemeinsamen Absacker, erleben die angehenden Studenten eine etwas andere Hochschulinformation.
Zentrum für Hochschuldidaktik
Einrichtungen
- 5507:3216.02.2022Deutsch
Innovative Technologien für Ressourceneffizenz
Imagefilm zur Fördermaßnahme „Innovative Technologien für Ressourceneffizenz – Forschung zur Bereitstellung wirtschaftsstrategischer Rohstoffe (r4)“ Im Auftrag des BMBF realisiert vom CUTEC Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum.
- 1.12707:3420.02.2009Deutsch
Sinfonie der Technik
Das Hochschulorchester der TU Clausthal Das Orchester besteht aus Studenten und Mitarbeitern der TU, aber auch aus Musikern aus der Umgebung. Sie proben einmal wöchentlich in der Aula der TU Clausthal. Von Zeit zu Zeit wird in getrennten Streicher- und Bläserproben an technischen und musikalischen Details gefeilt, teilweise mit Unterstützung durch professionelle Instrumentalisten. An einem Probenwochenende kurz vor den Konzertterminen bringt das Orchester die Werke schließlich zur endgültigen Reife.
Gleichstellungsbüro
Institut für Maschinenwesen
Rechenzentrum
Sportinstitut
- 1.32904:3615.06.2018Deutsch
Ein Kapitän in den Bergen
Das TU Bootshaus, idyllisch an der Okertalsperre gelegen, bietet für Wassersportfans zahlreiche Angebote. Malte Kühl-Friedrich, Kapitän, gibt einen persönlichen Einblick in die Arbeit am Bootshaus.
- 52804:5230.01.2017Deutsch
Biathlon - Laufen und Schießen im Wechsel
Einmal erleben wie die Profis lernten. Im Biathlon-Schnupperkurs der TU konnten die Teilnehmer die Faszination des Biathlonsportes erleben.
- 1.86003:3517.09.2013Deutsch
Das TU Bootshaus
Am Okerstausee, gerade mal 10 Kilometer von Clausthal-Zellerfeld entfernt, betreibt das Sportinstitut ein wunderschön gelegenes Bootshaus. Von Anfang Mai bis mitte September kann hier ein breit gefächertes Wassersportangebot wahrgenommen werden. Ein idyllischer Ort um dem Studium zu entfliehen und einfach mal zu entspannen.
- 1.93803:2704.07.2011Deutsch
Sport groß schreiben
… dieses Motto hat sich unter anderem die TU Clausthal gesetzt. Mit mehr als 60 verschiedenen Sportangeboten trumpft hier nicht nur das Sportinstitut, sondern auch die Uni im Grünen auf, die mit dem vielfältigen Angebot von Aerobic über Fechten und Kanupolo bis hin zu Salsa-Tanzen und Windsurfen mit den großen Universitäten locker mithalten kann. Das alljährliche Sommersportfest Ende Juni bietet neugierigen Studenten und Besuchern die Möglichkeit sich von dem bunten Angebot mitziehen zu lassen und lädt ein zum selber ausprobieren.
- 2.33103:2730.01.2007Deutsch
Fitnesscenter der TU Clausthal
Wer an der TU Clausthal nicht nur seine Geist trainieren, sondern auch seinen Körper fit halten möchte, der ist im Fitnesscenter des Sportinstituts ein gern gesehener Gast. Einen kleinen Einblick über die Trainingsmöglichkeiten bekommt Ihr hier. Weitere Informationen erhaltet Ihr vor Ort im (link)http://www.tu-clausthal.de/sport/index.php?page=Fitness-Treff(/link)Sportinstitut(/name)
Technologietransfer und Forschungsförderung
Studierende
- 19809:5001.11.2020Deutsch
Preisträger Deutschlandstipendium 2020
- 81108:5426.11.2015Deutsch
solidarity - harzer helfen
"Solidarity bedeutet Gemeinschaft und genau dieses Wort wollen wir leben." Solidarity ist eine Gruppe von TU Studierenden, die gemeinsam mit der Oberharzer Bevölkerung und verschiedensten Institutionen bedürftige Menschen unterstützt.
Sportinstitut
- 28701:5917.07.2008Deutsch
Flinke Finger - Wacher Verstand
Jonglieren ist nur was für den Zirkus? Von wegen! Auch an der TU Clausthal halten sich Studenten mit dieser etwas anderen Sportart fit. Aber nicht nur das Jonglieren sondern auch Einrad fahren und Artistik sind Teil des alternativen Sportprogramms. Doch warum ausgerechnet Jonglieren? Der Film gibt eine Antwort auf diese Frage und möchte dazu einladen, einfach mal etwas Neues auszuprobieren
- 48802:2930.03.2007Deutsch
En Garde - Fechten an der TU Clausthal
Nicht nur körperlich sondern auch geistig kann man vom Fechtsport beim Studium profitieren. Konzentration und Koordination, Aktion und Reaktion, Genauigkeit und Schnelligkeit - all das lässt sich vom Fechtsport auf das alltägliche Leben übertragen. Auch an Gemeinschaft mangelt es nicht, beim Training treffen Jung und Alt aufeinander und dadurch lassen sich selbst bei dieser Einzelsportart soziale Kompetenzen erlernen. Einen kleinen Einblick in die Fechtgruppe bekommt Ihr hier.
- 74305:1418.07.2006Deutsch
Die wissenschaftliche Tauchgruppe Clausthal
Wer sich neben seinem Studium die Welt unter Wasser erschließen möchte, oder bereits Erfahrungen mit dem Tauchen besitzt, in der wissenschaftlichen Tauchgruppe der TU Clausthal ist er/sie bestens aufgehoben. (link)http://tauchen-ganz-oben.de(/link)weitere Informationen(/name)
Projekte
- 27403:1906.12.2018Deutsch
silverLabs
Mit einem Festakt und mehr als 150 Gästen wurde am 28. November auf dem Energie-Campus in Goslar das Digitalisierungslabor und die „silverLabs“ eröffnet.
- 43904:0211.05.2010Deutsch
Entdeckungsreise Energie
5 Avatare besuchen die virtuelle Online-Plattform von Second Life und erleben spannendes und informatives rund um das Thema Energie. Ein gemeinsames Projekt der Volkshochschule Goslar und der TU Clausthal.
- 2.20605:0430.10.2008Deutsch
Manege frei für den fliegenden Wissenschaftszirkus
Im Rahmen des seit 2004 bestehenden Flying Science Circus besuchen Wissenschaftler der TU Clausthal Schulen, berichten auf schülergerechtem Niveau über ihre aktuellen Forschungsprojekte und führen spannende Experimente vor, die mit den Möglichkeiten der naturwissenschaftlichen Geräte einer Schule im Allgemeinen so nicht möglich sind. Mögliche Forschungsprojekte: * Photokatalyse - Wie Sonnenlicht und ein Katalysator Abwasser reinigen können * Betriebsfestigkeit - Ein Fahrradlenker wird von Ihnen getestet * Strömungsmesstechnik - Fluidbewegungen als Vektorfeld darstellen und auswerten. Bsp.: Aerodynamik am Auto * Materialwissenschaften - Vom Rohstoff zum Hightech Produkt * Mustererkennung - Vom Wälzlager zum Zahnsteinentfernungsgerät * Grundlaststromversorgung - Windenergie in Kombination mit Druckluftspeichern und Schwachgasverbrennung Phänomene: * Der Fakir - Druck und Reibung in Natur und Technik * Die Flüstergalerie - Von der barocken Baukunst zu miniaturisierten Laserlichtquellen * Der Gedankenakkumulator - Was ist Licht? * Das Geheimnis des verjagten Pfeffers - Tenside und ihre Anwendungen Ansprechpartner: Jochen Brinkmann M. A. Kontakstelle Schule - Universität Tel. +49 (0) 5323 / 72-77 55 Fax. +49 (0) 5323 / 72-77 59 eMail: brinkmann@tu-clausthal.de
- 24102:5909.02.2005Deutsch
Global Academic Education
Teleteaching at Clausthal University of Technology Dank E-Learning kooperieren die Bergakademie TU Freiberg und die TU Clausthal seit dem Wintersemester 2004 erfolgreich in den Fächern "Erdöl-/Erdgas Produktionssysteme" (im Bachelor Studiengang Energie und Rohstoffe) sowie "Advanced Natural Gas Production" (im Master Studiengang Petroleum Engineering). Dr. Kurt M. Reinicke vom Institut für Erdöl und Erdgastechnik, ITE, denkt an den Ausbau der Zusammenarbeit auch mit internationalen Partnern.
- 59805:1524.08.2001Deutsch
Das Geomuseum
Geomuseum der TU
Gleichstellungsbüro
Institut für Elektrochemie
Institut für Informatik
Institut für Wirtschaftswissenschaft
- 10103:0219.09.2017Deutsch
ICLN - Image Film
Das Intercultural Learning Network (ICLN) ist ein Unternehmensplanspiel mit internationalem Ansatz. Studenten aus bis zu fünf internationalen Universitäten müssen sich zu Unternehmen zusammenfinden und in einem kompetitiven Markt bestehen.
- 1.50505:0503.08.2010Deutsch
Aktiveres Lernen mit E-Learning?
Wir machen unsere Studierenden zu aktiven Lernern! Im Rahmen seiner Vorlesungsaktivitäten befasst sich Prof. Dr. Wolfgang Pfau am Institut für Wirtschaftswissenschaft der TU Clausthal, Abteilung BWL und Unternehmensführung, mit der Entwicklung multimedialer Lehrkonzepte. Dieser Film stellt das multimediale Lehrkonzept im Rahmen der Bewerbung für den multimedialen Hochschullehrpreis 2010 für Niedersachen "Campusemerge" vor.
Internationales Zentrum Clausthal
Alumni
Alumnimanagement
- 93008:2424.06.2013Deutsch
Don’t Panic!
Dr. Jörg Buddenberg promovierte 1986 im Fach Bergbau an der TU Clausthal. An diesem Studiengang überzeugte ihn besonders die Kombination von Technik, Naturwissenschaften und Wirtschaftlichkeit, gerade in Bezug auf die damals ersten Energiekrisen. Heute ist Dr. Jörg Buddenberg Geschäftsführer der EWE Vertrieb GmbH bei dem norddeutschen Energieunternehmen EWE AG. Sein Fachbereich sind die erneuerbaren Energien, welche er mit Herzblut vertritt, aber auch bezüglich der Energiewende vor einigen Entwicklungen warnt.
- 69420:4124.04.2013Deutsch
Marine Forschung und Tiefseebergbau
Prof. Dr.-Ing. Peter Halbach berichtet aus seinem sehr erfolgreichen Berufsleben in der Meeresforschung.
- 34107:3624.04.2013Deutsch
Meeresforschung auf dem Berg
Prof. Dr.-Ing. Peter E. Halbach studierte nicht nur im Bereich Bergbau und Lagerstättenkunde an der TU Clausthal, sondern lehrte nach seiner Habilitation 1970 auch als Professor an seiner Alma Mater.
- 2.74405:2627.11.2012Deutsch
Mit Humor an die Spitze
Frau Dr.-Ing. Stefanie Jauns-Seyfried ist heute Leiterin bei Volkswagen in der Abteilung Funktions- und Softwareentwicklung der Antriebselektronik.
- 65306:3715.10.2012Deutsch
Über die Beherrschung des Feuers
Professor Dr.- Ing. Dieter Ameling studierte von 1961 bis 1967 Eisenhüttenkunde sowie Metallurgie und Werkstoffwissenschaften an der TU Clausthal. Dort wurde er 1971 promoviert.
- 68005:1507.05.2012Deutsch
TU Clausthal – ein Kristallisationspunkt
Dr.-Ing. Heinz Norbert Schächter studierte von 1974-1982 an der TU Clausthal Bergbau. 20 Jahre war er im Bergbau tätig, wobei er die gesamte betriebliche Hierarchie vom Steiger zum Bergwerksdirektor aufgestiegen ist. Heute ist er als Hauptgeschäftsführer der Vereinigung Rohstoffe und Bergbau, der politische Arm des deutschen Bergbaus. Seine Erfahrungen in den Rohstoffwissenschaften zeigen die immer noch wichtige Bedeutung Deutschlands auf diesem Fachgebiet auf. Was Dr.-Ing. Heinz Norbert Schächter aus seiner Studienzeit in Clausthal mitgenommen hat berichtet er in diesem Interview.
- 2.06306:2507.05.2012Deutsch
Von Herzen Ingenieur
Dr.-Ing. Harald Ludanek studierte von 1980-1990 an der TU Clausthal Maschinenbau/Betriebsfestigkeit. Sein Studium begann er nach einer abgeschlossenen Ausbildung als Zollbeamter. Heute ist Dr.-Ing. Harald Ludanek Leiter der Gesamtfahrzeugentwicklung und Vorseriencenter, sowie Vertreter des Entwicklungsvorstandes bei der Volkswagen AG. Doch er ist nicht nur Manager, sondern immer noch von Herzen Ingenieur. Sein Weg zu VW wurde ihm durch Professor Adamis geebnet, daher sieht auch Dr.-Ing. Harald Ludanek sich als Vermittler zwischen Hochschule und Industrie. In diesem Interview erläutert er wie wichtig Teamarbeit ist und welche Verbundenheit von der Studienzeit bis heute besteht. Zudem berichtet Dr.-Ing. Harald Ludanek aus eigener Erfahrung, dass alles was man in seiner Studienzeit lernt auch für die Zukunft von großer Bedeutung ist.
- 67706:3207.05.2012Deutsch
Clausthal – meine zweite Heimat
Dr.-Ing. Jörg Pfeiffer studierte von 1961-1971 an der TU Clausthal Eisenhüttenwesen/Umformtechnik. Auch heute ist er, unter anderem durch seine Vorstandstätigkeit im Verein von Freunden der TU Clausthal, noch sehr mit seiner Alma Mater verbunden und hat einige Tipps für junge Studenten und zur Werkstoffkunde. Sein sehr erfolgreiches Berufsleben bestritt er in Leitungspositionen in den verschiedenen Unternehmen des Krupp-Konzerns. Als Eisenhüttenmann startete er seinen Karriereweg in der Stahlindustrie als Walzwerksdirektor, driftete dann in den Maschinenbau ab und widmete sich später auch noch als Vorstandsmitglied dem Kunststoff. Doch in Clausthal schaffte Dr.-Ing. Jörg Pfeiffer nicht nur die Grundlage seines beruflichen Erfolgs, sondern gründete hier auch seine Familie, weshalb er Clausthal als seine zweite Heimat bezeichnet. Was Dr.-Ing. Jörg Pfeiffer in seiner Studienzeit in Clausthal erlebte und wohin ihn dieses Studium führte, berichtet er in diesem Interview.
Bildspaziergang
In den 10 Kurzvideos möchte TU-Kameramann Stefan Zimmer Zuschauer an die Hand nehmen, um ihnen die reizvolle Landschaft rund um die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld im Wandel der Jahreszeiten vorzustellen. Gedacht für Interessierte an einem Studium, die sich hier ein erstes Bild über ihren zukünftigen Studienort machen können, für Freunde der Hochschule oder einfach nur mal zum entschleunigen für zwischendurch.
- 1.32902:4923.11.2012Deutsch
Bildspaziergang Novembernebel
Typische Herbst-Hochdrucklagen-Inversion im Harz. Während die Bodenluft sehr dunstig ist, sind die Berggipfel glasklar sichtbar und scheinen auf der scharf abgegrenzten Inversion zu „schwimmen“. Zeit sich warm anzuziehen, denn unter der Inversionsschicht, in den bodennahen Kaltluftblasen, kann es empfindlich kalt werden. Ein Aufenthalt in der wohligen Wärme der Universitätsbibliothek ist jetzt genau das Richtige.
- 2.21601:3624.10.2012Deutsch
Bildspaziergang Goldener Oktober
Wer sich für das Bergsteigen begeistert, der findet ganz in der Nähe im Okertal mit seinen zahlreichen Granitfelsen das bedeutendste Klettergebiet Niedersachsens. Der Glockenturm auf dem Campus mit seinen 25 eisernen Glocken ist ein Geschenk des Bochumer Vereins von 1956 an die Bergakademie Clausthal. Der Bochumer Verein war ein Montankonzern mit Sitz in Bochum, zu dem mehrere Stahlwerke und Zechen gehörten und der zeitweise über 20.000 Menschen beschäftigte. Die klare Luft an einem sonnigen Herbsttag trägt die Klänge des Glockenspiels besonders gut und hoch hinaus.
- 2.66102:2519.09.2012Deutsch
Bildspaziergang Über den Dächern von Clausthal
Man braucht kein Flugzeug um zu erkennen, dass die TU Clausthal die Universität im Grünen ist. Bereits vom Bohrturm aus, am Institut für Erdöl- und Erdgastechnik, lässt sich die Einbettung des Hochschulstandortes in die Harzer Naturlandschaft vortrefflich begreifen. Ein Campus-Rundwanderweg in 30 Metern Höhe, mit besonderem Dank an die Freiwillige Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld.
- 2.30103:2708.08.2012Deutsch
Bildspaziergang Fördergerüste
Im Clausthaler Stadtgebiet befinden sich die beiden ältesten Fördergerüste Deutschlands. Einst galten die stählernen Konstruktionen als weithin sichtbare Symbole für industriellen Fortschritt. Insgesamt stehen in der ehemaligen Bergbauregion des Westharzes noch sieben dieser faszinierenden Objekte. Technikgeschichte auf engstem Raum.
- 2.61802:0715.06.2012Deutsch
Bildspaziergang Unterwegs im Weltkulturerbe
Die Hochmoore des Brockenmassivs sowie die Flanken des Acker-Bruchberg-Höhenzuges bilden einen natürlichen Wasserspeicher, den sich einst die Bergleute mit der Anlage des Dammgrabens zu Nutze gemacht haben. Der 20 km lange Graben bringt auch heute noch das charakteristisch moorig-braune Wasser bis nach Clausthal in die stadtnahen Teiche. Durch sein stetig, seichtes Gefälle lässt er es unterwegs träge dahin fließen, wodurch Wanderungen an den verschiedenen Teilabschnitten zu einem eindrücklichen Vergnügen werden.
- 2.23102:3615.06.2012Deutsch
Bildspaziergang Wiesenblüte
Kaum ist das Frühjahr vergangen, entfaltet sich auf den Wiesen rund um Clausthal-Zellerfeld ein Naturschauspiel, das seinesgleichen sucht: Schafgarbe, Storchschnabel, Hahnenfuß, Lichtnelke und Wiesenknöterich erblühen. Die einzigartige Blütenpracht erzeugt ein Leuchten, das einen Abendspaziergang zu einem unvergessenen Erlebnis werden lässt.
- 2.40501:5322.05.2012Deutsch
Bildspaziergang Alles neu macht der Mai
Getreu dem alten Volkslied "Der Mai ist gekommen" bietet das Ausschlagen der Bäume im Oberharz stets ein ganz besonderst farbenprächtiges Schauspiel. Für den richtigen Kontrast sorgt dabei das dunkle Grün der Fichten, vor dem sich all die frischen Farben der Laubgehölze um so leuchtender präsentieren. Ob im Kleinen, im Stadtpark Spittelwiesen am Fuße unserer Aula oder im Großen, in den Mischwäldern an der nahe gelegenen südlichen Harzflanke, Richtung Osterode: " Wie die Wolken dort wandern am himmlischen Zelt, so steht auch mir der Sinn in die weite, weite Welt..."
- 2.40302:0926.03.2012Deutsch
Bildspaziergang Frühling
Schlendert man jetzt durch die Clausthaler Straßen, kann man in so manchem Garten die stille Blütenpracht entdecken, die so gar nicht zu der noch von gerade entschwundener Scheelast gezeichneten Natur passen möchte. Wer sich traut, kann jetzt endlich wieder seinem Wassersport nachgehen oder seinen Reitweg benutzen.
- 2.38102:1208.03.2012Deutsch
Bildspaziergang Schneeschmelze
Langsam werden die Tage wieder länger. Die zunehmende Kraft der Sonne macht Lust auf Natur. Überall sprudelt und gluckst es, denn der tiefgefrorene Wasserreichtum des Harzgebirges löst sich aus seiner Winterstarre. Ein Hauch von Frühling liegt in der Luft. Es wird Zeit das Fahrrad aus dem Keller zu holen und Skistiefel gegen Laufschuhe zu tauschen.
- 3.45203:0715.02.2012Deutsch
Bildspaziergang Winter
Während der Wintermonate verwandelt sich die Oberharzer Landschaft in ein Eldorado für Schneebegeisterte. Wem die klirrende Kälte nichts ausmacht, der findet auf der Clausthaler Hochebene und in den angrenzenden Hochlagen reichlich Gelegenheit für seinen Wintersport. Impressionen eines Sonntagsausflugs.