- 9702:13:0614.03.2023Deutsch
Verabschiedung des TU Präsidenten Prof. Joachim Schachtner
Bei einem Festakt mit rund 150 Gästen in der Aula Academica ist Prof. Joachim Schachtner aus dem Präsidentenamt der TU Clausthal verabschiedet worden. Unter den Gästen weilte der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Falko Mohrs, der mit dem Termin zugleich seinen Antrittsbesuch in Clausthal verbunden hatte. Als neuer Wissenschaftsminister hatte Mohrs im vergangenen November Prof. Schachtner, der seit dem 1. Januar 2019 Präsident der TU war, als Staatssekretär nach Hannover geholt.
- 8818:0203.03.2023中文
Willkommen in Clausthal - Ein Rundgang auf Chinesisch
Ein Video für chinesische Studierende, die an der Technische Universität Clausthal studieren wollen. Die Moderatorin beschreibt ausführlich das Studium und das Leben in Deutschland für die chinesischen Studierenden, die an der TU Clausthal studieren möchten, durch eine Einführung und ein Interview auf Chinesisch. Der chinesische Professor Michael Z. Hou und die Doktorandin Junqing Sun tauschen ihre Ansichten über die deutsch-chinesische Bildung aus. 给想来克劳斯塔尔工业大学的中国学生的指南。 主持人用中文通过介绍和采访的形式为即将来到克劳斯塔尔的中国学生详细描述了德国的学习和生活,并邀请了华人教授侯正猛和博士生孙峻青分享了对于中德教育的看法。
- 14201:2519.01.2023Deutsch
Life Cycling²
Das Projekt LifeCycling² wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die Fördermaßnahme ReziProK (Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft – Innovative Produktkreisläufe) gefördert. Im Zuge des Projektes werden Designkonzepte und Services für die ressourceneffiziente (Weiter-)Nutzung von E-(Cargo)bikes entwickelt. Im Teilprojekt des Instituts für Software and Systems Engineering wurde ein Szenariokonzept zum Austausch von Akkumulatoren und Gegenständen in „Sharing Boxen/Hubs“ entwickelt.
- 21812:3814.11.2022
Grundlagen der Elektrotechnik
- 64514:09:3008.11.2022Multilingual
China Woche 2022
- 35002:20:0203.11.2022Deutsch
Akademische Feierstunde WS2022
Im Einzelnen wurden 248 Bachelor- und Masterstudiengänge sowie 68 Promotionen und eine Habilitation an der TU Clausthal abgeschlossen. Zur feierlichen Vergabe der Abschlusszeugnisse kamen rund 300 Gäste in der Aula Academica zusammen. Erstmals seit drei Jahren konnte die Veranstaltung wieder in Präsenz stattfinden.
Bisher stehen noch keine neuen öffentlich zugänglichen Aufzeichnungen von Lehrveranstaltungen für das WS 22/23 zur Verfügung. Nutzen Sie bitte den VPN-Zugang der TU Clausthal um sich ggf. vorhandene zugangsbeschränkte Angebote anzeigen zu lassen.
Filme
- 2.68028:4907.02.2017Deutsch
Physikalisches Praktikum A
Die Lehrfilme geben einen Überblick über die Ausstattung im physikalischen Praktikum A. Es werden die acht verschiedenen Versuchsaufbauten kurz vorgestellt und erläutert.
- 52304:5230.01.2017Deutsch
Biathlon - Laufen und Schießen im Wechsel
Einmal erleben wie die Profis lernten. Im Biathlon-Schnupperkurs der TU konnten die Teilnehmer die Faszination des Biathlonsportes erleben.
- 9702:13:0614.03.2023Deutsch
Verabschiedung des TU Präsidenten Prof. Joachim Schachtner
Bei einem Festakt mit rund 150 Gästen in der Aula Academica ist Prof. Joachim Schachtner aus dem Präsidentenamt der TU Clausthal verabschiedet worden. Unter den Gästen weilte der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Falko Mohrs, der mit dem Termin zugleich seinen Antrittsbesuch in Clausthal verbunden hatte. Als neuer Wissenschaftsminister hatte Mohrs im vergangenen November Prof. Schachtner, der seit dem 1. Januar 2019 Präsident der TU war, als Staatssekretär nach Hannover geholt.
- 1.61704:2921.10.2020Deutsch
Bachelorstudiengang Informatik
Wirtschaftsinformatiker*innen sind Expert*innen für Digitalisierung, da sie fundierte Kenntnisse der Informatik mit betriebswirtschaftlichen Methoden und Organisationsmodellen verbinden. Technische Informatiker sorgen dafür, dass vom Kleinstsensor bis zum Flugzeug überall dort, wo berechnet, geregelt und kommuniziert werden muss, dies zuverlässig und effizient passiert.
- 2.21201:3624.10.2012Deutsch
Bildspaziergang Goldener Oktober
Wer sich für das Bergsteigen begeistert, der findet ganz in der Nähe im Okertal mit seinen zahlreichen Granitfelsen das bedeutendste Klettergebiet Niedersachsens. Der Glockenturm auf dem Campus mit seinen 25 eisernen Glocken ist ein Geschenk des Bochumer Vereins von 1956 an die Bergakademie Clausthal. Der Bochumer Verein war ein Montankonzern mit Sitz in Bochum, zu dem mehrere Stahlwerke und Zechen gehörten und der zeitweise über 20.000 Menschen beschäftigte. Die klare Luft an einem sonnigen Herbsttag trägt die Klänge des Glockenspiels besonders gut und hoch hinaus.
- 8818:0203.03.2023中文
Willkommen in Clausthal - Ein Rundgang auf Chinesisch
Ein Video für chinesische Studierende, die an der Technische Universität Clausthal studieren wollen. Die Moderatorin beschreibt ausführlich das Studium und das Leben in Deutschland für die chinesischen Studierenden, die an der TU Clausthal studieren möchten, durch eine Einführung und ein Interview auf Chinesisch. Der chinesische Professor Michael Z. Hou und die Doktorandin Junqing Sun tauschen ihre Ansichten über die deutsch-chinesische Bildung aus. 给想来克劳斯塔尔工业大学的中国学生的指南。 主持人用中文通过介绍和采访的形式为即将来到克劳斯塔尔的中国学生详细描述了德国的学习和生活,并邀请了华人教授侯正猛和博士生孙峻青分享了对于中德教育的看法。
- 12.35528:3911.Oct.2013English
Introduction to Ceramics Processing (Einführung in die Technologie der Keramik) - Videoclips
For a better understanding of the theory video clips and computer animations are available in the lecture manuscript "(link)http://www.ceramics-processing.com/(/link)Introduction to Ceramics Processing(/name)" by Prof. Dr.-Ing. Jürgen G. Heinrich and Dr. Cynthia M. Gomes. The videos have been shot at different ceramic manufacturers and equipment as well as raw material suppliers by the cameraman of Clausthal University of Technology, Stefan Zimmer. In dem Vorlesungsmanuskript "(link)http://www.ceramics-processing.com/(/link)Einführung in die Technologie der Keramik(/name)" von Prof. Dr.-Ing. Jürgen G. Heinrich und Dr. Cynthia M. Gomes sind zum besseren Verständnis der theoretischen Abhand-lungen Videoclips und Computeranima- tionen eingearbeitet. Die Filme wurden bei verschiedenen Keramikherstellern sowie Maschinen- und Rohstofflieferanten vom Kameramann der TU Clausthal, Stefan Zimmer, aufgenommen. Animations/Animationen (link)http://video.tu-clausthal.de/film/424.html(/link)Injection molding (Spritzgießen)(/name) (link)http://ceramics-processing.com/index.php?id=259(/link)Isostatic wet bag pressing (Isostatisches Nassmatrizen Pressverfahren)(/name) (link)http://ceramics-processing.com/index.php?id=257(/link)Isostatic dry bag pressing (Isostatisches Trockenmatrizen Pressverfahren)(/name) Videos in 16:9 (link)http://video.tu-clausthal.de/film/436.html(/link)Slip Casting (Schlickergießen)(/name) (link)http://video.tu-clausthal.de/film/437.html(/link)Rapid Prototyping LSD(/name)
- 75702:4525.01.2022Deutsch
Studiengang Maschinenbau
„Im Bachelor-Studiengang Maschinenbau wird auf eine Ausbildung in den naturwissenschaftlichen Grundlagenfächern in Kombination mit ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen sowie fachspezifischen Kenntnissen Wert gelegt. Darüber hinaus bieten wir drei Spezialisierungsmöglichkeiten an. Die Spezialisierung erfolgt zu den Schwerpunkten „Allgemeiner Maschinenbau“, „Mechatronik“ und "Biomechanik" über Wahlpflicht- und Vertiefungsfächer. Ob im Flugzeug- oder Fahrzeugbau, in der Entwicklung von Werkzeugmaschinen, der Produktionstechnik oder der Feinwerk-, Mikro- und Medizintechnik: Der kreative und analytische Sachverstand des Maschinenbauingenieurs wird überall für Konstruktion, Fertigung und Betrieb benötigt, sodass der Studiengang ausgezeichnete Berufsperspektiven bietet.“
- 1.32304:4817.07.2020Deutsch
Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre
In der Betriebswirtschaftslehre werden Methoden und Konzepte entwickelt, um die Entscheidungsprozesse in der unternehmerischen Praxis zu unterstützen. Dabei steht der wirtschaftliche Umgang mit knappen Ressourcen im Vordergrund.
- 34.84601:19:0314.11.2013Deutsch
Technisches Zeichnen
Die Einführungsveranstaltung und die Erläuterungen zu den Übungsaufgaben 1-4 des Kurses "Technisches Zeichnen".
Lehrveranstaltungen
- 4.12038:34:54WS 21/22Deutsch
Elektronik I
- 8.29120:00:39SS 2020Deutsch
Programmierkurs SS2020
- 96.67220:46:39WS 04/05Deutsch
Grundlagen der Elektrotechnik I
Für diese Veranstaltung gibt es eine neue Dozentin. Die Aufzeichnung entspricht daher nicht mehr der aktuellen Vorlesung.
- 22.16327:42:23WS 12/13Deutsch
Experimentalphysik I
0. Einführung: Physikalische Größen und Einheiten 1. Bewegung von Massenpunkten 2. Dynamik von Massenpunkten 3. Energie, Arbeit und Leistung 4. Gravitation 5. Harmonische Schwingungen 6. Mechanik starrer Körper 7. Wellen
- 15.13316:24:04WS 17/18Deutsch
Technische Thermodynamik I
*Einführung und Grundbegriffe der Technischen Thermodynamik *Ideales Gasgesetz *Stoffbilanzen (Massenerhaltungssatz) *Energiebilanzen (Energieerhaltungssatz, 1. Hauptsatz der Thermodynamik) *Zustandsänderungen *Kreisprozesse (2. Hauptsatz der Thermodynamik) *Technische Verbrennung *Anwendungen der Technischen Thermodynamik
- 45.97038:06:53WS 10/11Deutsch
Ingenieurmathematik I
Die Studierenden sollen die grundlegenden Tatsachen aus der Linearen Algebra und Analytischen Geometrie kennen lernen. Damit zusammenhängende Standardmethoden werden bereitgestellt und eingeübt. Ein ggf. später notwendiges Literaturstudium sollte aufgrund der Basiskenntnisse möglich sein.
- 12.65122:52:36SS 2017Deutsch
Elektrizitätswirtschaft
- 19.24525:14:56WS 10/11Deutsch
Informatik III
· Grammatiken der Chomsky Hierarchie (Typ3-Typ 0) · Reguäre Ausdrücke, Satz von Kleene, · Endliche Automaten (indet.), epsilon Kanten, Pumping Lemma, · Kellerautomaten, Turingmaschinen · Busy Beaver, Halteproblem, Reduktionen, aufzaehlbar/entscheidbar · Random access machines, P/NP
- 36.03520:36:31SS 2005Deutsch
Konstruktionselemente I
- 8.78327:04:05WS 15/16Deutsch
Rechnernetze I
· Bitübertragungsschicht · Echtzeitzugang zu Rechnernetzen · Echtzeitübertragung in Netzen · xDSL (digital subscriber line) · Lokale Netze · SONET/SDH, Weitverkehrsnetze · Wegewahl in Weitverkehrsnetzen · Internet Protocol IP · Transportschicht, ISO-Transportdienst · Internet Protocol TCP · Breitband-ISDN, Asynchronous Transfer Mode (ATM)
- 53804:0816.11.2020Deutsch
Bachelorstudiengang Wirtschafts-/Technomathematik
Wirtschafts-/Technomathematik bietet eine fundierte Einführung in das Fach Mathematik mit einem Schwerpunkt auf anwendungsrelevanten Fragestellungen, in der Studienrichtung Technomathematik kombiniert mit Grundkenntnissen aus den Ingenieurwissenschaften und in der Studienrichtung Wirtschaftsmathematik kombiniert mit Grundkenntnissen aus den Wirtschaftswissenschaften.
- 8.29120:00:39SS 2020Deutsch
Programmierkurs SS2020
- 3.88309:57:54WS 14/15Deutsch
Werkzeuge der Informatik
· Einführung in die Skriptprogrammierung unter Unix/Linux · Wissenschaftlicher Textsatz mit Latex · Grundlagen und Werkzeuge des WWW · Datenrepräsentation mit XML · Wissenschaftliches Rechnen mit Matlab · Tabellenkalkulation und Präsentation
- 12.65122:52:36SS 2017Deutsch
Elektrizitätswirtschaft
- 15.57536:1431.07.2013Deutsch
Installation von Dehnungsmessstreifen
In dem Lehrfilm wird der zeitliche Verlauf einer Praktikumsveranstaltung dargestellt. Prof. Dr.-Ing. Stefan Keil erläutert das Installieren und Verschalten von Dehnungsmessstreifen bis hin zur Durchführung einer praktischen Messung. Die erste Fassung des Lehrfilms entstand 2006, eine erweiterte Fassung 2013.
-
Aufzeichnungen von Vorlesungsreihen
In dieser Rubrik finden Sie eine Übersicht über alle auf dem Videoserver verfügbaren Aufzeichnungen von Vorle­sungs­reihen.
-
Filme zur Vorstellung von Studiengängen
In dieser Rubrik finden Sie Filme zur Vorstellung verschiedener Studiengänge der TU Clausthal.
-
Filme zur Forschung an der TU Clausthal
In dieser Rubrik finden Sie Filme zu von den Instituten der TU Clausthal durchgeführten Forschungsprojekten.