Projekte
- 27503:1906.12.2018Deutsch
silverLabs
Mit einem Festakt und mehr als 150 Gästen wurde am 28. November auf dem Energie-Campus in Goslar das Digitalisierungslabor und die „silverLabs“ eröffnet.
- 43904:0211.05.2010Deutsch
Entdeckungsreise Energie
5 Avatare besuchen die virtuelle Online-Plattform von Second Life und erleben spannendes und informatives rund um das Thema Energie. Ein gemeinsames Projekt der Volkshochschule Goslar und der TU Clausthal.
- 2.20905:0430.10.2008Deutsch
Manege frei für den fliegenden Wissenschaftszirkus
Im Rahmen des seit 2004 bestehenden Flying Science Circus besuchen Wissenschaftler der TU Clausthal Schulen, berichten auf schülergerechtem Niveau über ihre aktuellen Forschungsprojekte und führen spannende Experimente vor, die mit den Möglichkeiten der naturwissenschaftlichen Geräte einer Schule im Allgemeinen so nicht möglich sind. Mögliche Forschungsprojekte: * Photokatalyse - Wie Sonnenlicht und ein Katalysator Abwasser reinigen können * Betriebsfestigkeit - Ein Fahrradlenker wird von Ihnen getestet * Strömungsmesstechnik - Fluidbewegungen als Vektorfeld darstellen und auswerten. Bsp.: Aerodynamik am Auto * Materialwissenschaften - Vom Rohstoff zum Hightech Produkt * Mustererkennung - Vom Wälzlager zum Zahnsteinentfernungsgerät * Grundlaststromversorgung - Windenergie in Kombination mit Druckluftspeichern und Schwachgasverbrennung Phänomene: * Der Fakir - Druck und Reibung in Natur und Technik * Die Flüstergalerie - Von der barocken Baukunst zu miniaturisierten Laserlichtquellen * Der Gedankenakkumulator - Was ist Licht? * Das Geheimnis des verjagten Pfeffers - Tenside und ihre Anwendungen Ansprechpartner: Jochen Brinkmann M. A. Kontakstelle Schule - Universität Tel. +49 (0) 5323 / 72-77 55 Fax. +49 (0) 5323 / 72-77 59 eMail: brinkmann@tu-clausthal.de
- 24202:5909.02.2005Deutsch
Global Academic Education
Teleteaching at Clausthal University of Technology Dank E-Learning kooperieren die Bergakademie TU Freiberg und die TU Clausthal seit dem Wintersemester 2004 erfolgreich in den Fächern "Erdöl-/Erdgas Produktionssysteme" (im Bachelor Studiengang Energie und Rohstoffe) sowie "Advanced Natural Gas Production" (im Master Studiengang Petroleum Engineering). Dr. Kurt M. Reinicke vom Institut für Erdöl und Erdgastechnik, ITE, denkt an den Ausbau der Zusammenarbeit auch mit internationalen Partnern.
- 59905:1524.08.2001Deutsch
Das Geomuseum
Geomuseum der TU
Gleichstellungsbüro
Institut für Elektrochemie
Institut für Informatik
Institut für Wirtschaftswissenschaft
- 10103:0219.09.2017Deutsch
ICLN - Image Film
Das Intercultural Learning Network (ICLN) ist ein Unternehmensplanspiel mit internationalem Ansatz. Studenten aus bis zu fünf internationalen Universitäten müssen sich zu Unternehmen zusammenfinden und in einem kompetitiven Markt bestehen.
- 1.50505:0503.08.2010Deutsch
Aktiveres Lernen mit E-Learning?
Wir machen unsere Studierenden zu aktiven Lernern! Im Rahmen seiner Vorlesungsaktivitäten befasst sich Prof. Dr. Wolfgang Pfau am Institut für Wirtschaftswissenschaft der TU Clausthal, Abteilung BWL und Unternehmensführung, mit der Entwicklung multimedialer Lehrkonzepte. Dieser Film stellt das multimediale Lehrkonzept im Rahmen der Bewerbung für den multimedialen Hochschullehrpreis 2010 für Niedersachen "Campusemerge" vor.