Wissenschaft, Technik & Ethik
Institut für Technische Mechanik
- 21534:0426.11.2012Deutsch
Zivilisationsdynamik
Die Dynamik der menschlichen Entwicklung ist stets durch technische Innovationen ange-trieben worden. Die vier „Gutenberg-Revolutionen“, die Sprache, die Schrift, Zahlen und Maße, der Buchdruck mit beweglichen Lettern und schließlich die Digitalisierung haben gesellschaftliche Strukturen, Verhalten, Wahrnehmung, Normen und typische Arbeitsfelder mit ständiger Beschleunigung verändert. Unsere Arbeits- und Lebenswelt ist mehr denn je technologisch durchimprägniert. Der Vortrag wurde gehalten anlässlich der Jahrestagung der 17 Club of Rome-Schulen am 13.11.2012 in Clausthal-Zellerfeld.
- 47001:06:0018.06.2007Deutsch
Energiewende und Klimafolgen
Das fossile Energiezeitalter, das zu knapp 90% auf den Energieträgern Kohle, Erdöl und Erdgas beruht, wird ein Wimpernschlag in der Zivilisationsgeschichte sein. Es ist aus Versorgungs- und aus Entsorgungsgründen nicht zukunftsfähig. Einerseits sind die Vorräte endlich, und andererseits gefährden die Folgen für die Umwelt, insbesondere für das Klima, die Zukunft der Menschheit. Ein nachhaltiges Energiesystem auf Basis der vielfältigen regenerativen Energien ist machbar. Es wird für die Zukunft des Wirtschaftsstandortes Deutschland von entscheidender Bedeutung sein, wie rasch der Umsteuerungsprozess realisiert werden kann.