Tagungen und Vorträge
Institut für Energieforschung und Physikalische Technologien
- 18108:4014.05.2011Deutsch
Verleihung des Kaiser-Friedrich-Forschungspreises 2011
Im Jahr 2011 geht der Kaiser-Friedrich-Forschungspreis nach Heidelberg: Professor Dr. Wolfgang Petrich nimmt die von Stifter Dr. Jochen Stöbich in der Kaiserpfalz verliehene und mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung mit in Richtung Süden. Der Leiter der Arbeitsgruppe Biophotonik am Institut für Physik der Universität Heidelberg ist mit seinem Projekt im Gesundheitssektor anzusiedeln. Der von Petrich entwickelte optische Sensor, der ohne großen Eingriff in die Bauchdecke eingepflanzt wird, macht eine kontinuierliche Überwachung des Blutzuckerspiegels bei Diabetikern möglich. Er zeichnet sich durch ein simples Prinzip, einfache Herstellbarkeit und Miniaturisierung sowie eine hohe Empfindlichkeit aus.
- 16804:3719.05.2009Deutsch
Kaiser Friedrich Forschungspreis
Der Forschungspreis für die Optischen Technologien Am 12. Mai 2009 erfolgt die feierliche Verleihung des Kaiser-Friedrich-Forschungspreises im Rahmen des Innovationsforum Photonik in der Kaiserpfalz zu Goslar. Die kleine Stadt Goslar, im nordwestlichen Teil des Harzes gelegen, war für Friedrich II. auf seinen Reisen durch das Reich wichtige Station. Denn der wunderschöne Ort mit der herrschaftlichen Kaiserpfalz war der berühmteste Wohnsitz des Reiches und Schauplatz vieler Reichstage. Der Kaiser-Friedrich-Forschungspreis möchte Entwicklungen der Optischen Technologien zu einer leistungsfähigen Zukunftstechnologie gezielt unterstützen. Er wird von der Firma Stöbich Brandschutz alle 2 Jahre unter einem besonderen Schwerpunktthema der Optischen Technologien an deutsche Wissenschaftler oder Forschungsgruppen vergeben. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert. In einem begleitenden Posterwettbewerb präsentiert sich der Forschungsnachwuchs, der in der Region angesiedelten Universitäten und Forschungseinrichtungen mit aktuellen Arbeiten aus dem Themenkomplex Optische Technologien.
- 8805:01:0029.09.2007Deutsch
3. Innovationsforum Photonik
Verleihung des Kaiser-Friedrich-Forschungspreises 2007 Optische Technologien Am 15. Mai 2007 fand die feierliche Verleihung des Kaiser-Friedrich-Forschungs-preises im Rahmen des InnovationsForum Photonik in der Kaiserpfalz zu Goslar statt. Das Forum würdigt mit der Verleihung bedeutende wissenschaftliche Entwicklungen in den Optischen Technologien und stellt sie in einen gebührenden Rahmen. Ebenfalls wird der norddeutsche Forschungsnachwuchs angesichts eines Poster-wettbewerbs geehrt. Hochrangige Persönlichkeiten aus Wissenschaft und angewandter Forschung für die Optischen Technologien stellen in vier Vorträgen die herausragende Bedeutung von Photonenquellen für unsere moderne Industriegesellschaft dar. Dabei spannen sie einen Bogen von der historischen Entwicklung bis hin zu den spannenden Trends der Zukunft.
- 10104:07:0018.06.2005Deutsch
Verleihung des Kaiser-Friedrich-Forschungspreises
Am 3. Mai 2005 fand in der Kaiserpfalz zu Goslar das InnovationsForum Photonik statt. In diesem Rahmen wurde der Kaiser-Friedrich-Forschungspreis verliehen. In diesem Jahr befasst sich das InnovationsForum Photonik mit der Biophotonik. Unter diesem Kunstwort werden Technologien zusammengefasst, die es ermöglichen, Funktionen und Abläufe innerhalb lebender Zellen zu studieren und gezielt in biologische Prozesse einzugreifen. Ein wichtiger Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung neuer bzw. der Optimierung bestehender optischer Technologien, die einen wesentlichen Beitrag zum Verständnis zellulärer Vorgänge leisten wie Mikroskopie, Spektroskopie oder Screening. Veranstalter ist neben (link)http://www.photonicnet.de/(/link)PhotonicNet(/name) das (link)http://www.pe.tu-clausthal.de/IPPT/(/link)Institut für Physik und Physikalische Technologien(/name) sowie (link)http://www.stoebich.de/(/link)Stöbich Brandschutz (/name)GmbH & Co. KG.
- 10102:35:0015.05.2003Deutsch
Verleihung des Kaiser-Friedrich-Forschungspreises
Am 13. Mai 2003 erfolgte im Rahmen des InnovationsForums Photonik die Verleihung des Kaiser-Friedrich-Forschungspreises in der Kaiserpfalz zu Goslar.