Videoserver

    Strömungstechnischer Funktionsnachweis für Verschlussbauwerke im Steinsalz und deren flüssigkeitsgestützte Abdichtung III

    Vertiefung des Kenntnisstands Kontaktbereich & Injektionsmittel sowie in situ-Versuche

    Beschreibung

    Die Lagerung von hochradioaktiven Stoffen soll in Deutschland untertägig erfolgen. Das STROEFUN III- Projekt befasst sich mit der Messung der Permeabilität und der gezielten Abdichtung des Kontaktbereiches zwischen einem Dammbauwerk und dem umliegenden Gebirge. Hierzu wird ein Versuchsbauwerk in dem ehemaligen Salzbergwerk Teutschenthal errichtet. Dieses Dammbauwerk ist ungefähr halb so hoch, wie die Höhe der Strecke, um an unterschiedlichen Positionen des Bauwerks den Kontaktbereich besser beproben zu können.

    02.02.2022
    • Kurzinformationen
      Deutsch
      03:38
      02.02.2022
      226
    • Mitwirkende
      Animation
      Leonhard Pleuger, Institute of Geo-Engineering
      Sprecher
      Julius Bauermeister
      Kamera
      Stefan Zimmer
      Postproduktion
      Malina Baum
      Projektleitung
      Prof. Dr. - Ing. Oliver Langefeld
      Projektkoordination
      Julius Bauermeister
    • Hinweise / Weitere Informationen

      FAQ zum Videoserver