Videoserver
Über die TU
Bereich
Über die TU
Studiengänge
Ausbildungsberufe
Willkommen in Clausthal
Die TU Clausthal
Institut für Maschinenwesen
Institut für Mathematik
Institut für Nichtmetallische Werkstoffe
Sportinstitut
Studienzentrum
Einrichtungen
Gleichstellungsbüro
Institut für Maschinenwesen
Rechenzentrum
Sportinstitut
Technologietransfer und Forschungsförderung
Studierende
Sportinstitut
Projekte
Gleichstellungsbüro
Institut für Elektrochemie
Institut für Informatik
Institut für Wirtschaftswissenschaft
Internationales Zentrum Clausthal
Sportinstitut
Alumni
Alumnimanagement
Bildspaziergang
Lehre
Bereich
Lehre
Vorlesungsaufzeichnungen
Center for Digital Technologies
China-Kompetenzzentrum der TU Clausthal
Institut für deutsches und internationales Berg- und Energierecht
Institut für Elektrische Energietechnik und Energiesysteme
Institut für Energieforschung und Physikalische Technologien
Institut für Energieverfahrenstechnik und Brennstofftechnik
Institut für Informatik
Institut für Maschinenwesen
Institut für Mathematik
Institut für Metallurgie
Institut für Nichtmetallische Werkstoffe
Institut für Software und Systems Engineering
Institut für Technische Mechanik
Filme zur Lehre
Center for Digital Technologies
Gleichstellungsbüro
Institut für Anorganische und Analytische Chemie
Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik
Institut für Bergbau
Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik
Institut für Elektrische Energietechnik und Energiesysteme
Institut für Elektrische Informationstechnik
Institut für Energieforschung und Physikalische Technologien
Institut für Maschinelle Anlagentechnik und Betriebsfestigkeit
Institut für Maschinenwesen
Institut für Nichtmetallische Werkstoffe
Institut für Organische Chemie
Institut für Technische Mechanik
Institut für Umweltwissenschaften
Institut für Wirtschaftswissenschaft
Institute of Geo-Engineering
Rechenzentrum
Simulationswissenschaftliches Zentrum
Sportinstitut
Universitätsbibliothek
Zentrum für Hochschuldidaktik
Vorlesungsaufzeichnungen Archiv
Institut für Bergbau
Institut für Elektrische Energietechnik und Energiesysteme
Institut für Informatik
Institut für Mathematik
Institut für Prozess- und Produktionsleittechnik
Forschung
Bereich
Forschung
Natur- & Materialwissenschaften
Institut für Anorganische und Analytische Chemie
Institut für Nichtmetallische Werkstoffe
Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik
Institut für Werkstoffkunde und Werkstofftechnik
Energie- & Wirtschaftswissenschaften
Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik
Institut für Bergbau
Institut für Endlagerforschung
Institut für Erdöl- und Erdgastechnik
Institut für Wirtschaftswissenschaft
Mathematik/Informatik & Maschinenbau
Energie-Forschungszentrum Niedersachsen
Institut für Elektrische Informationstechnik
Institut für Informatik
Institut für Maschinelle Anlagentechnik und Betriebsfestigkeit
Institut für Prozess- und Produktionsleittechnik
Institut für Schweißtechnik und Trennende Fertigungsverfahren
Institut für Software und Systems Engineering
Institut für Tribologie und Energiewandlungsmaschinen
Interdisziplinär
Institut für Software und Systems Engineering
Events & Vorträge
Bereich
Events & Vorträge
Tagungen und Vorträge
China-Kompetenzzentrum der TU Clausthal
CUTEC Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum
CZM Clausthaler Zentrum für Materialtechnik
ELAN e.V.
Energie-Forschungszentrum Niedersachsen
EST Forschungszentrum Energiespeichertechnologien
Institut für Anorganische und Analytische Chemie
Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik
Institut für Bergbau
Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik
Institut für Energieforschung und Physikalische Technologien
Institut für Erdöl- und Erdgastechnik
Institut für Geologie und Paläontologie
Institut für Informatik
Institut für Mathematik
Institut für Organische Chemie
Institut für Software und Systems Engineering
Institut für Technische Mechanik
Institut für Wirtschaftswissenschaft
Institute of Geo-Engineering
Islamische Studentengemeinschaft an der TU Clausthal
Niedersächsische Technische Hochschule
Rechenzentrum
Science on the Rocks e.V.
Simulationswissenschaftliches Zentrum
Studienzentrum
Universitätsbibliothek
Zentrum für Hochschuldidaktik
Akademische Feierstunden
Festakte & Jubiläen
Institut für Anorganische und Analytische Chemie
Institut für Metallurgie
Universitätsbibliothek
Amtsübergaben
Wissenschaft, Technik & Ethik
Graduiertenakademie
Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik
Institut für Technische Mechanik
Berichte & Dokus
Bereich
Berichte & Dokus
Ereignisse
Center for Digital Technologies
CUTEC Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum
CZM Clausthaler Zentrum für Materialtechnik
Energie-Forschungszentrum Niedersachsen
EST Forschungszentrum Energiespeichertechnologien
Gleichstellungsbüro
Green Voltage Racing e.V.
Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik
Institut für Bergbau
Institut für Elektrische Energietechnik und Energiesysteme
Institut für Endlagerforschung
Institut für Energieforschung und Physikalische Technologien
Institut für Energieverfahrenstechnik und Brennstofftechnik
Institut für Erdöl- und Erdgastechnik
Institut für Metallurgie
Institut für Organische Chemie
Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik
Institut für Software und Systems Engineering
Institut für Technische Mechanik
Institut für Wirtschaftswissenschaft
Internationales Zentrum Clausthal
Kammerchor an der TU Clausthal e.V.
Kontaktstelle Schule & Universität
Niedersächsische Technische Hochschule
Science on the Rocks e.V.
Sportinstitut
Studienzentrum
Universitätsbibliothek
Dokumentationen
Rechenzentrum
Externe Projekte
Schülerprojekte
Jugend forscht
Weiteres Angebot
Institut für Bergbau
Sportinstitut
Index
Tagungen und Vorträge
China-Kompetenzzentrum der TU Clausthal
CUTEC Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum
CZM Clausthaler Zentrum für Materialtechnik
ELAN e.V.
Energie-Forschungszentrum Niedersachsen
EST Forschungszentrum Energiespeichertechnologien
Institut für Anorganische und Analytische Chemie
Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik
Institut für Bergbau
Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik
Institut für Energieforschung und Physikalische Technologien
Institut für Erdöl- und Erdgastechnik
Institut für Geologie und Paläontologie
Institut für Informatik
Institut für Mathematik
Institut für Organische Chemie
Institut für Software und Systems Engineering
Institut für Technische Mechanik
Institut für Wirtschaftswissenschaft
Institute of Geo-Engineering
Islamische Studentengemeinschaft an der TU Clausthal
Niedersächsische Technische Hochschule
Rechenzentrum
Science on the Rocks e.V.
Simulationswissenschaftliches Zentrum
Studienzentrum
Universitätsbibliothek
Zentrum für Hochschuldidaktik
Akademische Feierstunden
Festakte & Jubiläen
Institut für Anorganische und Analytische Chemie
Institut für Metallurgie
Universitätsbibliothek
Amtsübergaben
Wissenschaft, Technik & Ethik
Graduiertenakademie
Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik
Institut für Technische Mechanik
>
Events & Vorträge
>
Tagungen und Vorträge
>
China-Kompetenzzentrum der TU Clausthal
> China Woche 2022
China Woche 2022
Beschreibung
Kapitel
Beschreibung
08.11.2022
Kapitel
Autoplay
18:19
186
How to apply for Chinese Scholarships to study in China as a German student
How to apply for Chinese Scholarships to study in China as a German student (auf Englisch)
Herr HUANG Wei, Gesandter-Botschaftsrat für Bildung, Botschaft der Volksrepublik China in der Bundesrepublik Deutschland
36:07
40
Wechselnde Chinabilder in Deutschland von 1972 bis 2022
Wechselnde Chinabilder in Deutschland von 1972 bis 2022
Frau Prof. Dr. Mechthild Leutner, FU Berlin
52:37
49
Warum ist China plötzlich „uncool
Warum ist China plötzlich „uncool"? - Ein paar sehr persönliche Erfahrungen aus den letzten 40 Jahren
Herr Prof. Dr. ZHANG Weiqi, Leiter Labor für Molekulare Psychiatrie der Universität Münster
06:10
18
Grußworte-Frau Annette Schavan
Frau Annette Schavan, Deutscher Co-Vorsitz DEUTSCH-CHINESISCHES DIALOGFORUM und BMBF-Ministerin a.D
06:55
14
Enhance Sino-German Universities Collaborations to Foster Competent Talents
Enhance Sino-German Universities Collaborations to Foster Competent Talents
Frau Prof. Dr. LI Peng, Präsidentin der Zhengzhou University
22:13
19
Hochschulkooperation im Spannungsfeld von globalen Herausforderungen und Systemrivalität
Hochschulkooperation im Spannungsfeld von globalen Herausforderungen und Systemrivalität
Frau Prof. Dr. Angela Ittel,Präsidentin der TU Braunschweig
33:56
14
Progress of Science & Technology in China and China-Germany STI Cooperation
Progress of Science & Technology in China and China-Germany STI Cooperation (auf Englisch)
Herr CHEN Linhao, Gesandter-Botschaftsrat für Wissenschaft und Technik, Botschaft der Volksrepublik China in der Bundesrepublik Deutschland
32:17
11
Quantum Business
Quantum Business
Herr Prof. Dr. Michael Dowling, Universität Regensburg und China-Beauftragter acatech
01:19:01
16
Podiumsdiskussion: Deutsch-Chinesische Hochschulkooperation vor dem Hintergrund globaler Herausforderungen und der Beziehungen seit 50 JahrenOnline-Quiz zu China mit kleinen Preisen
Podiumsdiskussion: Deutsch-Chinesische Hochschulkooperation vor dem Hintergrund globaler Herausforderungen und der Beziehungen seit 50 JahrenOnline-Quiz zu China mit kleinen Preisen
Teilnehmende: Herr Prof. Dr. D. Goldmann, Herr Prof. Dr. Michael Dowling (Universität Regensburg, China-Beauftragter acatech), Herr Prof. Dr. CAI Jingmin (Senatspräsident der Anhui Universität)
Moderation: Herr Prof. Dr. Michael Zhengmeng Hou
31:53
24
Chinas innere Verfasstheit und innenpolitische Logik
Chinas innere Verfasstheit und innenpolitische Logik
Herr Prof. Dr. Thomas Heberer, Institute of East Asian Studies der Universität Duisburg-Essen
28:51
21
China auf ferner Bühne – Ironie und Distanznahme in der Zeitenwende
Herr Prof. Dr. Helwig Schmidt-Glintzer, Direktor China Centrum Tübingen der Universität Tübingen
16:45
66
Wie gefährlich ist die Lage in der Taiwanstraße?
Herr Prof. Dr. Gunter Schubert, Uni Tübingen
23:22
35
Advanced ventilation and COVID-19 airborne infection controlling
Herr Prof. Dr. LI Angui, Dean of School of Building Services Science and Engineering at Xi'an University of Architecture and Technology, China
21:27
4
Multi-Vector Energy Network Infrastructure for Net-Zero Greener Energy Transition
Mr. Prof. Dr. DING Yulong, University of Birmingham, GB
31:36
10
Germany’s Energy Transition: Lessons for China
Mr. Prof. Dr. Michael Z. Hou, TU Clausthal
29:40
7
Competitive cooperation as key to common climate and environmental security goals
Ms. Arvea Marieni, Partner & Board Member, Brainscapital & Technical Director Regenerative Society, Foundation, Italy
32:23
5
Turmoil in the gas market – impact on energy markets and climate protection
Mr. Dr. Ludwig Möhring, Hauptgeschäftsführer und Vorstandsmitglied des Bundesverbands Erdgas, Erdöl und Geoenergie e.V. (BVEG)
28:00
6
Panel discussion: Energy Transition and Energy Crisis in the Background of Russia-Ukraine War
Participants: Mr. Prof. Dr. Michael Z. Hou (TU Clausthal, Germany), Mr. Dr. Ludwig Möhring (BVEG, Germany), Ms. Arvea Marieni (Partner & Board Member, Brainscapital, Italy), Mr. LI Yu (CEO of a Sino-German Joint Venture in Berlin: INFRAMobility-Dianba GmbH)
Moderation: Mr. Dr. Knut Kappenberg
38:42
14
Gesellschaftliche Normen, Ethik und Moral: China, Deutschland und die Welt
Herr Prof. Dr. Michael H. Breitner, Universität Hannover
07:02
7
CARIADs Smarte Mobilitätslösungen für China
Herr CHANG Qing, CEO of CARIAD’s subsidiary in China
04:03
25
Grußwort - Dr. Oliver Blume
Herr Dr. Oliver Blume, Vorstandsvorsitzer der Volkswagen AG sowie der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
10:12
17
Grußwort - Dr. Hans-Peter Friedrich
Dr. Hans-Peter Friedrich, Vorsitzender der deutsch-chinesischen Parlamentariergruppe im Bundestag
26:39
6
Meine persönlichen Erfahrungen mit Innovationen und Start-Ups: Positiver Einfluss durch Chinesisch-Deutsche Kooperationen
Herr Dr. ZHOU Xiang-Qian, Co-Founder von IWC/GIC
25:06
29
Wann hört das endlich auf - und wie fangen wir damit an? Zur Grundlage eines realistischen Chinabildes im Zeichen der Völkerverständigung und Zusammenarbeit angesichts der aktuellen Misstrauens-Kaskade
Herr Prof. Dr. Ole Döring, Foreign Studies College of Hunan Normal University, Changsha und Institut für Technik-Zukünfte am KIT
22:08
7
China Aktivitäten der TU Clausthal während der Pandemie
Herr Prof. Dr. Michael Z. Hou, Leiter China-Kompetenzzentrum der TU Clausthal
18:41
2
Das 15. Deutsch-Chinesische Symposium zur anwendungsorientierten Hochschulbildung vom 28./29. September 2022 in Hefei - ein Tagungsbericht
Herr Prof. Dr. Hendrik Lackner, Hochschule Osnabrück
25:46
3
Hybride Formen der akademischen Zusammenarbeit China – Deutschland
Herr Prof. Dr. Georg Gesk, Universität Osnabrück
12:54
6
Digital China - Gesundheit im Reich der Mitte
Herr Prof. Dr. Thomas Hanschke, Chinabeauftragter des MWK
01:02:31
5
Podiumsdiskussion: Internationale Wirtschaftsbeziehungen vor dem Hintergrund globaler Herausforderungen
Teilnehmende: Herr Dr. Hans-Peter Friedrich (Vorsitzender der deutsch-chinesischen Parlamentariergruppe im Bundestag), Herr Prof. Dr. Thomas Heberer, Herr Prof. Dr. Helwig Schmidt-Glintzer, Herr ZHANG Hui (Group Vice Presdient NIO), Herr Dr. ZHOU Xiang-Qian (Co-Founder von IWC/GIC)
Moderation: VPN Frau Prof. Dr. Heike Schenk-Mathes
38:39
8
Regulieren statt Manipulieren - Stärke der TCM
Herr Dr. rer. nat. ZHONG Wenjun, Geschäftsführender Gesellschafter der HerbaSinica Hilsdorf GmbH
25:35
3
Toward a Carbon-Neutral State: A Carbon–Energy–Water Nexus Perspective of China’s Coal Power Industry
Mr. Dr. XIE Yachen, Chinese Academy of Sciences & TU Clausthal
Kurzinformationen
Multilingual
14:09:30
08.11.2022
677
Mitwirkende
Aufnahme
Ye Yue
Hinweise / Weitere Informationen
FAQ zum Videoserver