Das Ende der Welt, wie wir sie kannten
Über den Videoplayer lassen sich über den CC Button in der Playerleiste Untertitel aktivieren, die automatisiert durch den Speech-to-Text Dienst Open AI Whisper generiert wurden. Der Dienst bietet üblicherweise eine hohe Genauigkeit bzw. Korrektheit, die aber variieren kann.
Beschreibung
Darüber trägt Prof. Dr.-Ing. Michael F. Jischa, Ehrenpräsident der Deutschen Gesellschaft Club of Rome, in der Reihe Wissenschaft, Technik und Ethik der Evangelischen Studentengemeinde am 29. Januar um 19:30 Uhr in der Graupenstr. 1a vor. Insbesondere die „Informations-Revolutionen“ (Sprache, Schrift und Zahlen, Buchdruck) haben die Zivilisationsdynamik vorangetrieben. Der entscheidende Treiber unserer Zeit ist die „Digitale Revolution“, die „vierte Gutenberg-Revolution“. Diese hat zu einer Verdichtung von Raum und Zeit geführt, zu einer „Gegenwartsschrumpfung“, die das Ende der Welt bedeutet, wie wir sie kannten. Nie zuvor haben sich Arbeitsverhältnisse und Arbeitsstile rascher verändert als bisher. Dieser Prozess hat gesellschaftliche Veränderungen zur Folge, die Akteure in Politik, Wirtschaft, Verwaltung, Bildung und Wissenschaft vor neue Herausforderungen stellt. Etablierte Institutionen fühlen sich zunehmend überfordert. Entweder werden neue Realitäten ignoriert, oder es werden ohne hinreichende Analyse der Situation (denn die Zukunft ist weitgehend unbekannt) zwangsläufig unzureichende ad hoc Änderungen vorgenommen. In dem Vortrag werden Indikatoren vorgestellt, die neue Unübersichtlichkeiten untermauern. Weiter werden Konsequenzen bezüglich einer zukunftsfähigen Lehre und Forschung gezogen.
-
Kurzinformationen
Deutsch01:06:0006.02.2014551All Rights Reserved Mitwirkende
Redner:inProf. Dr.-Ing. Michael F. JischaKameraDennis BöckelkenPostproduktionMarvin ZägelEmbed Code
Für das Einbetten von Videos auf Typo3 Seiten der TU Clausthal kann der Embed Code nicht verwendet werden. Nutzen Sie stattdessen das für diesen Zweck innerhalb des Backends von Typo3 bereitgestellte Plugin.
Hinweise / Weitere Informationen