Science on the Rocks 2017
Über den Videoplayer lassen sich über den CC Button in der Playerleiste Untertitel aktivieren, die automatisiert durch den Speech-to-Text Dienst Open AI Whisper generiert wurden. Der Dienst bietet üblicherweise eine hohe Genauigkeit bzw. Korrektheit, die aber variieren kann.
Beschreibung
Publikumsmagnet war der Science Slam der Allstars in der Aula. Tenor im Auditorium: „So gut wurden wir für ein paar Euro selten unterhalten.” Erst brachte Moderator Tobias Glufke die rund 250 Gäste in Stimmung, dann legten die „Slamer” humorig und kundig nach. Es ging etwa um Gravitation, Nanoteilchen und Psychologie. Lokalmatador und Recyclingspezialist Dr. Christian Duwe veranschaulichte, wie aus seinem alten, roten Golf am Ende der Wiederverwertungskette Bierdosen wurden. Der Sieg im Science Slam ging schließlich an Philipp Gadow, der über die Jagd nach dem kleinsten Teilchen populärwissenschaftlich parliert hatte.
Mit dabei waren:
Katja Weibert - Das Leonard-Phänomen
Jens Notroff: Sesshaft dank Bier - Afterwork-Partys in der Steinzeit
Helena Schmidt: Gravitation
Philipp Gadow: Licht ins Dunkel: Auf der Jagd nach dem Unsichtbaren
Samir Salameh: Adhäsionskräfte zwischen Nanoteilchen
-
Kurzinformationen
Deutsch01:38:0720.11.2017501All Rights Reserved Mitwirkende
TonTobias SchmiedelLichtDennis BallayKameraMaximilian IllhardtBildmischerTobias SpanierEmbed Code
Für das Einbetten von Videos auf Typo3 Seiten der TU Clausthal kann der Embed Code nicht verwendet werden. Nutzen Sie stattdessen das für diesen Zweck innerhalb des Backends von Typo3 bereitgestellte Plugin.
Hinweise / Weitere Informationen