China Woche 2020
Beschreibung
Vom 2. bis 6. November läuft an der TU Clausthal die China Woche 2020. Die Teilnehmenden werden den zahlreichen Vorträgen per Videokonferenz (Zoom) zugeschaltet. Hier finden Sie die Aufzeichnung der Redebeiträge.
02.11.2020
Kapitel
Autoplay

08:48
163
02.November-Eröffnungsmusik

10:00
48
02.November-Grußwort-Prof. Dr. Joachim Schachtner, Präsident der TU Clausthal

06:01
20
02.November-Grußwort-Frau Dr. Sabine Johannsen, Staatssekretärin des MWK Niedersachsen

06:17
21
02.November-Grußwort-Frau Britta Schweigel, Bürgermeisterin der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld

10:28
44
02.November-Der 14. Fünfjahresplan Chinas und die Welt im Zeichen der Pandemie Herr Xiaohui Du, Generalkonsul der Volksrepublik China in Hamburg

26:19
30
02.November-Niedersächsisch-Chinesische Hochschulzusammenarbeit, Prof. Dr. Thomas Hanschke, Chinabeauftragter des MWK Niedersachsen

37:24
24
02.November-Über 20 Jahre erfolgreiche Chinesisch-Deutsche Kooperation: Ein Rück- und Ausblick, Frau Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Präsidentin der Universität Paderborn

37:41
13
02.November-Sino-German Economic Cooperation in Post-pandemic Era of COVID-19: Changes, Chances and Challenges (auf Englisch), Herr Prof. Dr. Xiaohua Yu, Chair of Agricultural Economics in Developing and Transition Countries, Universität Göttingen

26:07
22
02.November-Chinas Rolle in der Welt: Gestern – Heute – Morgen, Prof. Dr. Helwig Schmidt-Glintzer, Leiter China Centrum Tübingen (CCT) der Universität Tübingen

35:36
34
02.November-Stäbchen, Maske & Social Distance - Die Pandemie aus einer kulturell-psychologischen Perspektiven, Prof. Dr. Weiqi Zhang, Leiter Labor für Molekulare Psychiatrie der Universität Münster

10:09
6
03.November-Grußwort und Moderation

06:32
10
03.November-Innovative Zusammenarbeit – Erfahrungen CFEID Herr Prof. Dr. Xianzhang Lei, Vorstandvorsitzender der Chinesische F&E Innovationsunion in Deutschland - CFEID e.V. und Mitglieder Deutsche Akademie der Technikwissenschaften-Part 1

27:15
8
03.November-Innovative Zusammenarbeit – Erfahrungen CFEID Herr Prof. Dr. Xianzhang Lei, Vorstandvorsitzender der Chinesische F&E Innovationsunion in Deutschland - CFEID e.V. und Mitglieder Deutsche Akademie der Technikwissenschaften-Part 2

39:38
21
03. November-Neue Seidenstraße „Fluch oder Segen“ Herr Stephan Ossenkopp, Freiberuflicher Journalist und China Experte

19:49
9
03. November-Die Deutsch-Chinesischen Wirtschaftsbeziehungen aus Sicht der IHK Braunschweig Uwe Heinze, Leiter der Geschäftsstelle Goslar, IHK Braunschweig

05:27
8
04.November-Grußwort, VPS Prof. Dr. Gunter Brenner

36:17
13
04.November-Original, Plagiat und Kopie in China – einige Überlegungen am Beispiel von Wang Xizhis „Vorwort zur Sammlung vom Orchideenpavillon“ Herr Dr. Georg Ebertshäuser, Leiter des Studienzentrums der TU Clausthal

28:05
9
04.November-Going China Programme des China-Kompetenzzentrums für Studierende, Doktoranden, Angestellte und Lehrende Herr Prof. Dr. Michael Zhengmeng Hou, Leiter des China-Kompetenzzentrums der TU Clausthal

16:51
4
04.November-Das geplante Deutsch-Chinesische Bachelorprogramm Elektrotechnik mit Doppelabschluss der TU Clausthal und der Sichuan University Herr Prof. Dr. Christian Rembe, Institut für Elektrische Informationstechnik, TU Clausthal

40:11
9
04. November-Auslandssemester in Chengdu Frau Fabienne Fischer, Frau Alena Schnickmann, Herr Philipp Seidel, Studierende der TU Clausthal

26:41
17
04.November-Frau Dr. Lin Cai, Leiterin der Leibniz-Konfuzius-Institut Hannover: Kalligrafie, Namen auf Chinesisch schreiben usw.

24:31
21
04.November-Herr Martin Josuweit, TU Clausthal: Qigong - Qi zum mitmachen
https://s10.aconvert.com/convert/p3r68-cdx67/a3vby-lsy3o.html
Qi Gong eine kurze Einführung
Qi Gong eine kurze Einführung

11:38
10
05.November-Begrüßung Herr Prof. Dr. Joachim Schachtner, Präsident der TU Clausthal

14:10
12
05.November-Bedeutung Niedersächsisch-Chinesische Kooperation und Wasserstoff-Initiative Herr Minister Björn Thümler, MWK Niedersachsen

10:06
14
05.November-Begrüßung Herr Prof. Dr. Thomas Hanschke, Chinabeauftragter des MWK Niedersachsen

07:13
11
05.November-Grußwort Herr Prof. Dr. Huibing Xu, Präsident der Beihang University und Vorsitzender des Vereins Chinesischer Alumni der TU Clausthal

27:26
5
05. November-Future of Industry 4.0 and Digital Sovereignty Ernst Stöckl-Pukall,Head of Digitization and Industry 4.0 of BMWi(Federal Ministry for Economic Affairs and Energy)

28:34
2
05.November-The Role of Standardization in Industrie 4.0: Needs, Challenges, Opportunities und Recent Activities Dr. Christoph Legat, HEKUMA GmbH and VDE

28:00
7
05.November-Safeguard German-Chinese Industry 4.0 Cooperation with Common Rules Dr. Chengdong Wang, Chief Representative of Huawei Berlin Office

33:19
5
05.November-Combine the best of two worlds: Experience in setting up the Sino-German Intelligent Manufacturing Research Institute (SGIMRI) in Nanjing Prof. Dr. Thomas Knothe, FhG Berlin

35:30
3
05.November-Sensors for real-time data acquisition at Wire Arc Additive Manufacturing (WAAM): Big data and industry 4.0 Prof. Dr. Christian Rembe, TU Clausthal

00:27
4
05.November-Cyber-physical production systems Prof. Dr. Sebastian Thiede, University of Twente, The Netherlands

30:01
3
05.November-Digital Airports - an example for future transportation hubs Dr. Andreas Deutschmann, Research Center of the Federal Republic of Germany for Aerospace

38:11
4
05.November-Intelligent Factory and digital transformation in Construction Industry Dr. Xiangyang Jiang, Board member of Putzmeister GmbH - Subsidiary of Sany Heavy Industry, Chairman's representative

02:52
0
05.November-Begrüßung, Prof.Liu Jiongtian, Zhengzhou University

05:13
1
05. November-Begrüßung, Prof.Ma Wenhui Kunming University of Science and Technology

10:20
1
06.November- Das China-Netzwerk der niedersächsischen Hochschulen: Ziele und Aufgaben Herr Prof. Dr. Thomas Hanschke, Chinabeauftragter des MWK Niedersachsen

33:14
1
06.November-Deutsches und Chinesisches Rechtswesen Prof. Dr. Georg Gesk, Universität Osnabrück

26:32
2
06.November-Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit im Bereich der nachhaltigen Energiesysteme Prof. Dr. Michael Zhengmeng Hou, TU Clausthal

18:22
1
06.November-Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit im Bereich Intelligent Manufacturing Prof. Dr. Dietmar Möller, TU Clausthal

25:12
1
06.November-Arbeit der AG-Forschung des niedersächsischen China-Netzwerktreffens Prof. Dr. Steffi Robak, Leibniz Universität Hannover / LKI

21:00
5
06.November-Zusammenarbeit zwischen der TU Brauschweig und der Tongji Universität Prof. Dr. Thomas Vietor, TU Brauschweig

17:53
4
06.November-Niedersächsische Initiative Wasserstofftechnologien Prof. Dr. Thomas Turek, Vorstandsmitglied des Forschungszentrums Energiespeichertechnologien der TU Clausthal

17:14
12
06.November-Wrap up Herr Prof. Dr. Michael Zhengmeng Hou, Leiter des China-Kompetenzzentrums der TU Clausthal
-
Kurzinformationen
Multilingual15:28:3403.11.2020662 -
Mitwirkende
AufnahmeYe Yue -
Hinweise / Social Sharing