Tagungen und Vorträge
Islamische Studentengemeinschaft an der TU Clausthal
- 16601:20:0016.12.2011Deutsch
Arabien im Umbruch
Aspekte wie Religion, Kultur und Tradition träten ins Blickfeld und verlangten von den westlichen Staaten Respekt und Toleranz gegenüber gesellschaftlichen Unterschieden, so Nahostexperte Prof. Dr. Udo Steinbach in seinem Vortrag am 17.11.2011 im Audimax der TU Clausthal. Die Veranstaltung wurde von der Islamischen Studentengemeinschaft an der TU Clausthal organisiert.
- 6.14101:27:0015.07.2009Deutsch
Der Islam in den Medien
Manipulieren Medien? Das ist eine Frage, die sich im Zeitalter totaler Medialisierung JEDE(R) stellen muss. Wenn wir in den Medien regelmäßig die Begriffe "(radikal) islamisch" oder "islamistisch" hören oder sehen, bringen wir dies - bewusst oder unbewusst - in Verbindung mit Terror. Seit etwa 1990 entstand - bewusst oder unbewusst - ein Trend, der sich zu einem regelrechten Automatismus entwickelt hat und der bei Medienkonsumenten immer wieder, immer stärker, ein Denkschema etabliert. So werden Bilder von Terroranschlägen mit Bildern einer Moschee in Verbindung gebracht, oder mit Bildern von betenden Muslimen. Oder zum Thema "Gewalt an Schulen" werden für die Schlagzeilen Bilder von kopftuchtragenden Frauen oder allgemein von Migranten gezeigt. Es werden einerseits Bilder aus dem Kontext gerissen, um im Stil aggressiver Werbung aufzufallen, zu suggerieren und einen Reflex zu etablieren, der sich kettenreaktionsartig verbreitet, oder andererseits subtil lenkende Stimmungen erzeugt - diese Bildsprache wird übrigens nicht ausschließlich in puncto Islam verwendet. Die Hintergründe sind vielschichtig. Dr. Sabine Schiffer, Leiterin des Instituts für Medienverantwortung in Erlangen, gab am 03.06.2009 im Audimax der TU Clausthal einen kleinen Einblick, der für aufmerksame Zuhörer ein großer Ausblick werden kann.
- 51356:3631.01.2008Deutsch
Bischof Homeyer redet über Christen und Muslime
Haben sich Christen und Muslime in der Geschichte Europas wirklich nur miteinander gestritten? Könnte es sein, dass aus der muslimisch-arabischen Welt maßgeblich und nachhaltig Impulse ausgegangen sind auf die geistige und kulturelle Entwicklung des westlichen Europas? Diesen Fragen ging Bischof em. Dr. Josef Homeyer aus Hildesheim am Dienstag, 29. Januar, in einem öffentlichen Vortrag mit dem Thema "Christen und Muslime - Abschottung oder Dialog?" in der Aula der TU Clausthal nach. Dr. Homeyer war bis zum Jahr 2004 Bischof des katholischen Bistums Hildesheim und hat sich um einen Dialog mit dem Islam verdient gemacht. Er kommt auf Einladung des Islamischen Arbeitskreises Harz und der Islamischen Studentengemeinde der Technischen Universität. Die TU Clausthal ist eine der internationalsten Hochschulen Deutschlands. Der Anteil ausländischer Studierender beträgt fast 39 Prozent.
- 1.14554:1416.02.2007Deutsch
Gottes ist der Orient, Gottes ist der Okzident, Goethes Blick auf die Islamische Welt
Kein Germanist hat die enge Beziehung zwischen Goethe und der islamischen Welt so gründlich erforscht und darüber so viel geschrieben, wie Katharina Mommsen. Die Ergebnisse ihrer Arbeit sind nicht nur brisant, sondern hoch aktuell. Sie besagen nichts Geringeres, als dass Goethe ohne den Orient nicht Goethe wäre. (link)http://www.katharinamommsen.org(/link)www.katharinamommsen.org(/name)
- 70748:3519.02.2002Deutsch
Die Gleichwertigkeit der Geschlechter im Islam
Der Vortrag von Iyman Alzayed über die Gleichwertigkeit der Geschlechter im Islam fand am 12. Februar 2002 statt und beschäftigt sich mit der Position der Frauen im Islam. Er soll Vorurteile und Befremdungen abbauen. Die Veranstaltung wurde von der Islamischen Studentengemeinschaft an der TU Clausthal organisiert. Diese stellt auch (link)http://home.tu-clausthal.de/student/isg/links/vortrag.html(/link)weiterführende Informationen(/name) zum Vortrag bereit.