Recycling 4.0
Digitalisierung als Schlüssel für die Advanced Circular Economy
Über den Videoplayer lassen sich über den CC Button in der Playerleiste Untertitel aktivieren, die automatisiert durch den Speech-to-Text Dienst Open AI Whisper generiert wurden. Der Dienst bietet üblicherweise eine hohe Genauigkeit bzw. Korrektheit, die aber variieren kann.
Beschreibung
Durch den voranschreitenden Ausbau der Elektromobilität werden stetig mehr Lithium-Ionen-Batterien vertrieben. Die darin enthaltenen knappen Rohstoffe wie Lithium und Kobalt machen ein effizientes Recycling unabdingbar. Dies stellt Hersteller und Recyclingbetriebe vor neue Herausforderungen bzgl. der Technologie und der verfügbaren Informationen. Der EFRE-Innovationsverbund „Recycling 4.0“ befasst sich mit Einsatzmöglichkeiten der Digitalisierung im Recycling, um den Herausforderungen durch komplexer werdende Produkte und fehlende Informationen zu begegnen. Im Fokus stehen die Gewinnung, Verbreitung und Nutzung von Informationen durch die Industrie 4.0 entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die Informationsverbreitung wird hierzu über einen Informationsmarktplatz sowie die direkte Weitergabe zwischen Akteuren ermöglicht. Die zusätzlichen Informationen werden genutzt, um die Effizienz im Recycling zu steigern, Stoffkreisläufe zu schließen, kritische Rohstoffe zurückzugewinnen und Entscheidungsunterstützungen zu ermöglichen. Das Projekt trägt somit zu einer nachhaltigen E-Mobilität bei, ermöglicht eine Ressourcenschonung sowie die Reduktion der Rohstoffabhängigkeit Deutschlands.
-
Kurzinformationen
Deutsch05:2517.06.2021169All Rights Reserved Mitwirkende
SchnittMalina BaumKameraMalina BaumAgnes SteinMusikThe Future Is Ours by Scott Holmes Music freemusicarchiv.orgEmbed Code
Für das Einbetten von Videos auf Typo3 Seiten der TU Clausthal kann der Embed Code nicht verwendet werden. Nutzen Sie stattdessen das für diesen Zweck innerhalb des Backends von Typo3 bereitgestellte Plugin.
Hinweise / Weitere Informationen