Wer hat Angst vor Geisterfahrern?
Neue Falschfahrer-App kann Leben retten
Über den Videoplayer lassen sich über den CC Button in der Playerleiste Untertitel aktivieren, die automatisiert durch den Speech-to-Text Dienst Open AI Whisper generiert wurden. Der Dienst bietet üblicherweise eine hohe Genauigkeit bzw. Korrektheit, die aber variieren kann.
Beschreibung
Es kann jeden treffen. Gerade biegt man von der Autobahn ab, da rast einem plötzlich ein „Geisterfahrer“ entgegen. Bestenfalls bleibt es bei einem Schreck, schlimmstenfalls kommt es zum schweren Unfall. Wie lassen sich diese Fälle reduzieren?
Auf der CeBIT wird ein innovativer Ansatz vorgestellt: ein frühzeitiges Warnsystem per Falschfahrer-App. Der Lehrbereich Software Systems Engineering der TU Clausthal und der Braunschweiger Ingenieurdienstleister c4c Engineering GmbH haben den Prototypen gemeinsam entwickelt.
-
Kurzinformationen
Deutsch06:3718.02.20141.214All Rights Reserved Mitwirkende
MitwirkendeDipl.-Inf. Patrick DohrmannDanilo GasdzikChristopher-Michael GraßChristopher HorstSascha HummelLutz KelchMartin ThompsonRudi WenzelProduktionAnja Michaela KaiserAssistenzMarvin ZägelOrganisationDipl.-Math. Ingrid SchindlerEmbed Code
Für das Einbetten von Videos auf Typo3 Seiten der TU Clausthal kann der Embed Code nicht verwendet werden. Nutzen Sie stattdessen das für diesen Zweck innerhalb des Backends von Typo3 bereitgestellte Plugin.
Hinweise / Weitere Informationen