Über den Videoplayer lassen sich über den CC Button in der Playerleiste Untertitel aktivieren, die
automatisiert durch den Speech-to-Text Dienst Open AI Whisper generiert wurden. Der Dienst bietet
üblicherweise eine hohe Genauigkeit bzw. Korrektheit, die aber variieren kann.
Beschreibung
Die Studierenden lernen die grundlegenden und fortgeschrittenen Methodiken der objektorientierten Programmierung mit Java.
An Themen werden unter anderem behandelt:
• Einführung in die Programmierumgebung von Java
• Grundlagen der Programmiersprache Java
• Einführung in die objektorientierte Programmierung
• Vererbung und Polymorphie
• Organisation von Programmen in Pakete
• Parametrisierbare Klassen und die Java-Collections
• Schreiben/Auslesen von Dateien
• Reflection
• Programmierung nebenläufiger und verteilter Systeme (Threads / RMI)
• Programmierung grafischer Benutzeroberflächen mit Swing
• Design Patterns
• Visualisierung von Programmabläufen und Programmstrukturen mit UML 2.x
16.04.2014
Vorlesungsaufzeichnungen
Kurzinformationen
Semester: SS 2014
Vorlesungskennung: S 1161
Deutsch
17:56:34
16.04.2014
19.242
All Rights Reserved
Mitwirkende
Kamera
Dennis Böckelken
Dozent:in
Prof. Dr. Andreas Rausch
Embed Code
Für das Einbetten von Videos auf Typo3 Seiten der TU Clausthal kann der Embed Code nicht verwendet werden.
Nutzen Sie stattdessen das für diesen Zweck innerhalb des Backends von Typo3 bereitgestellte
Plugin.