Simulationsmethoden in den Ingenieurwissenschaften
Über den Videoplayer lassen sich über den CC Button in der Playerleiste Untertitel aktivieren, die automatisiert durch den Speech-to-Text Dienst Open AI Whisper generiert wurden. Der Dienst bietet üblicherweise eine hohe Genauigkeit bzw. Korrektheit, die aber variieren kann.
Beschreibung
Die Lehrveranstaltung Simulationsmethoden in den Ingenieurwissenschaften des Institut für Technische Mechanik beschäftigt sich mit der computergestützten Entwicklung und Analyse von Maschinen und Anlagen. Hier werden den Studierenden praktische Fähigkeiten vermittelt und theoretisches Wissen gelehrt um diese in die Lage zu versetzen, die vielfältigen Möglichkeiten dieser Verfahren erkennen und bewerten zu können sowie lösungsorientiert einzusetzen. Um nicht nur Fach- und Methodenkompetenz, sondern auch System- und Sozialkompetenz zu vermitteln ist das Modul in drei Bereiche gegliedert: Die Vorlesung - Theoretisches Wissen, die Übung - Praktische Grundlagen und Softwarebedienung und eine Projektarbeit zur Wissensanwendung und Förderung der Sozialkompetenzen.
Dieses innovative Lehrkonzept wurde 2014 mit dem Lehrpreis des Zentrum für Hochschuldidaktik und Qualitätsmanagement in der Lehre ausgezeichnet.
-
Kurzinformationen
Deutsch05:3417.07.20151.224All Rights Reserved Mitwirkende
MitwirkendeProf. Dr.-Ing. Gunther BrennerM.A. Antje MackensenInske PreißlerDipl.-Ing. Christian-Henrik WalterProduktionAnja Michaela KaiserMusikDJ ResetLittleLightEmbed Code
Für das Einbetten von Videos auf Typo3 Seiten der TU Clausthal kann der Embed Code nicht verwendet werden. Nutzen Sie stattdessen das für diesen Zweck innerhalb des Backends von Typo3 bereitgestellte Plugin.
Hinweise / Weitere Informationen