Festkolloquium zur Rekultivierung im Braunkohletagebau
Über den Videoplayer lassen sich über den CC Button in der Playerleiste Untertitel aktivieren, die automatisiert durch den Speech-to-Text Dienst Open AI Whisper generiert wurden. Der Dienst bietet üblicherweise eine hohe Genauigkeit bzw. Korrektheit, die aber variieren kann.
Beschreibung
Der Rekultivierung von Folgelandschaften des Braunkohletagebaus kommt in den nächsten Jahren eine immer größere Bedeutung zu. Im Kolloquium „Geotechnische Aspekte zukünftiger Restseen im Rheinischen Revier”, das sich am 21. August in der Aula Academica der TU Clausthal ereignete, stand dieses Thema im Mittelpunkt. Rund 100 Teilnehmende waren anwesend.
Die Veranstaltung soll einen Erfahrungsaustausch für Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft bieten, dient aber gleichzeitig als Festkolloquium anlässlich der Bestellung von Dr.-Ing. Dieter Dahmen zum Honorarprofessor. Der Ingenieurwissenschaftler, welcher beim Unternehmen RWE Power AG die Abteilung Gebirgs- und Bodenmechanik leitet, vertritt das Fach „Spezielle geotechnische Aspekte im Braunkohletagebau”.
-
Kurzinformationen
Deutsch02:3727.08.2015374All Rights Reserved Mitwirkende
Ein Film vonMaximilian IllhardtEmbed Code
Für das Einbetten von Videos auf Typo3 Seiten der TU Clausthal kann der Embed Code nicht verwendet werden. Nutzen Sie stattdessen das für diesen Zweck innerhalb des Backends von Typo3 bereitgestellte Plugin.
Hinweise / Weitere Informationen