China Woche 2018
Über den Videoplayer lassen sich über den CC Button in der Playerleiste Untertitel aktivieren, die automatisiert durch den Speech-to-Text Dienst Open AI Whisper generiert wurden. Der Dienst bietet üblicherweise eine hohe Genauigkeit bzw. Korrektheit, die aber variieren kann.
Beschreibung
Asien im Allgemeinen und China im Besonderen werden aufgrund des dortigen wirtschaftlichen Aufschwungs als Schlüsselregionen betrachtet. Seit 2015 ist China Deutschlands größter Handelspartner. Derzeit ist das China-Kompetenzzentrum eines von bundesweit erst zwei solcher strategischen Vorhaben. Das Clausthaler Zentrum arbeitet mit zehn renommierten Partnerhochschulen eng zusammen und hat bereits eine Summer-School mit der Sichuan University und eine Winter-School mit Beihang University organisiert.
Die TU Clausthal hat eine lange China-Tradition, die zurückgeht bis zum Beginn der 1980er-Jahre. Rund 500 chinesische Studierende sind aktuell an der TU eingeschrieben. Jährlich bilden sich etwa 80 Gastwissenschaftler aus dem Reich der Mitte im Oberharz weiter. Und mehr als 1500 Clausthaler Alumni arbeiten in ihrer zentralasiatischen Heimat in führenden Positionen in Wissenschaft und Wirtschaft; beispielhaft ist Professor Wan Gang zu nennen, lange Minister für Wissenschaft und Technologie der Volksrepublik.
Sehen Sie 4 Vorträge und den symbolischen Einweihungsakt des Kompetenzzentrums aus dem Programm der China Woche 2018.
-
Kurzinformationen
Deutsch02:58:0025.10.2018190All Rights Reserved Mitwirkende
TonDennis BallayTobias SchmiedelKameraStefan ZimmerBildmischerTim BrodhageTobias SpanierEmbed Code
Für das Einbetten von Videos auf Typo3 Seiten der TU Clausthal kann der Embed Code nicht verwendet werden. Nutzen Sie stattdessen das für diesen Zweck innerhalb des Backends von Typo3 bereitgestellte Plugin.
Hinweise / Weitere Informationen