von PD Dr. Johannes Brasche
Semester: Sommersemester 2015
Vorlesungskennung: S 0100
Der Vorkurs richtet sich vorallem an Studierende, die ihr Studium im Sommersemester aufnehmen und daher mit der Ingenieurmathematik II oder der Mathematik für BWL und Chemie II beginnen.
Inhalt:
1. Differenzieren
2. Extremwerte
3. Integration
4. Lineare Differenzialgleichungen erster Ordnung
5. Rekursion
6. Die Exponentialreihe
7. Grenzwerte
8. Reihen
Weitere Informationen zur Vorlesung:
Institut für Mathematik oder im Vorlesungsverzeichnis
Kamera | Stefan Zimmer |
Um die Videos auf dieser Webseite wiedergeben zu können, muss Javascript aktiviert sein. Der Internet Explorer wird erst ab Version 11 unterstützt. Zur Wiedergabe mit dem Internet Explorer 11 in Windows 7 und älter wird die aktuelle Version des Adobe Flash Players benötigt.
Inhalt:
1. Differenzieren:
1.1 Beispiele und Regeln
1.2 Tangens und Arcustangens
1.3 Bezeichnungen
Inhalt:
1. Differenzieren:
1.4 Exponentialfunktion und Logarithmus
1.5 Höhere Ableitungen, Ableitungsfunktion
1.6 Die Kettenregel
Inhalt:
3. Integration:
3.1 Stammfunktionen
3.2 Partielle Integration
Inhalt:
4. Lineare Differenzialgleichungen erster Ordnung
4.1 Ein Algorithmus zur Lösung
4.2 Ein Problem
Inhalt:
5. Rekursion:
5.1 Ein Problem
5.2 Fakultät, Potenz, Produkte
5.3 Summen
Inhalt:
6. Die Exponentialreihe
7. Grenzwerte:
7.1 Die Goldene Liste
7.2. Weitere Regeln
7.3 Ein Beispiel
Inhalt:
8. Reihen:
8.1 Definition
8.2 Die geometrische Reihe
8.3 Eine Überraschung (Umordnung)
8.4 Absolute Summierbarkeit, Quotienten- und Wurzelkriterium