Tiefbau II
von Prof. Dr. - Ing. Oliver Langefeld

Beschreibung
• Abbauverfahren
• Versatzverfahren
• Untertägige Großräume
• Kavernen
• Schließen von Bergwerken
4.2015
Vorlesungsaufzeichnungen
19.09.201626:14428
1. Einführung
Abbauverfahren, Ziele einer Bergbauunternehmung, Spezifika eines Bergbaubetriebes, Abgrenzung Tagebau - Tiefbau
19.09.201620:14354
2. Klassifikation von untertägigen Abbauverfahren
Auswahlfaktoren, Klassifikation, Dachbehandlung, Abbau- und Verhiebrichtung, Abbauführung
19.09.201601:00:18478
3. Versatz (Backfill)
Versatzbau, Versatzarten, Bindemittelhaltiger Versatz, Nichtverfestigter Versatz, Anforderungen, Einbringverfahren, Sturzversatz, Blasversatz, Schleuderversatz, Spülversatz, Pumpversatz
19.09.201601:04:48564
4. Room and Pillar Mining
Übersicht und Unterscheidung, Bedingung und Anwendung, Prinzip, Dimensionierung, Vorrichtung und Gewinnung, Maschinelle Gewinnung, Förderung, Multiple Bench Room and Pillar, Stope and Pillar, Step Room and Pillar Mining, Pillar recovery
19.09.201641:02336
5. Cut and Fill
Overhand Cut and Fill, Underhand Cut and Fill
27.09.201602:41:38401
6. Longwall Mining
Klassifikationssysteme, Langfrontartige Bauweise, Longwall Mining, Walzenlader, Hobel, Förderer, Ausbau, Strebbau mit Versatz, Longwall top coal caving
19.09.201615:49211
7. Chamber Mining
Prinzip, Lagerstätte, Vorrichtungen, Abbau, Hereingewinnung der Kammern
19.09.201622:18171
8. Shrinkage Mining
Shrinkage Stoping, Anwendung, Prinzip, Vorrichtung, Typischer Abbau, Abförderung mittels LHD-Technik, Equipment, Betriebsmittel, Abbau, Versatz, Versatzabzug, Vor- und Nachteile
19.09.201601:22:43235
9. Sublevel Mining
Übersicht, Open Stoping, Anwendung, Ring Drilling, Gewinnung und Abbau, Parallel Drilling, Vorteile, Nachteile, Bighole Stoping, Sublevel Stoping, Vertical Crater Retreat Mining (VCR), Prinzip, Vorrichtung, Sublevel Caving, Übersicht, Prinzip, Bedingungen, Lagerstätte, Gewinnung und Abförderung, Schwerkraftfließen, Vorteile, Nachteile
19.09.201624:40159
10. Block Mining
Block Caving, Anwendung, Bedingungen, Prinzip, Gewinnung, Transport, Equipment, Vorteile, Nachteile, Bewertung
19.09.201610:38104
11. Spezialverfahren: Auger Mining, Raise-Bore-Mining
Überblick, Prinzip, Equipment, Beispiel
19.09.201612:53146
12. Auswahl der Abbauverfahren
Auswahlkriterien, Kosten, Eigenschaften der Lagerstätte, Geometrie der Lagerstätte, Klassifikation von Erz und Gestein nach Festigkeit
19.09.201612:06129
13. Zusammenfassung
Zusammenfassung der Vorlesungsinhalte
-
Kurzinformationen
Semester: SS 2015
Vorlesungskennung: S 6032
Deutsch09:15:2116.04.20153.716 -
Mitwirkende
KameraAnja Michaela KaiserDozentProf. Dr. - Ing. Oliver Langefeld -
Hinweise / Social Sharing
Weitere Informationen zur Vorlesung:
Institut für Bergbau oder im Vorlesungsverzeichnis