Wissenschaft, Technik & Ethik
Graduiertenakademie
- 11301:53:2916.02.2022Deutsch
Forum Clausthal - Wissenschaft mit Verantwortung
Am 15.02.2022 war Prof. Dr. Andreas Löschel, zu Gast bei der vierten Veranstaltung von „Forum Clausthal – Wissenschaft mit Verantwortung“. Herr Prof. Löschel ist Inhaber des Lehrstuhls für Umwelt-/Ressourcenökonomik und Nachhaltigkeit an der Ruhr-Universität Bochum seit September 2021 sowie Vorsitzender der Expertenkommission zum Monitoring-Prozess „Energie der Zukunft“ der Bundesregierung. Weitere Referenten bzw. Diskussionsteilnehmer:innen waren Herr Prof. Menges, Frau Jasmin Hoff und Herr Henry Fischer. Die Moderation wurde erneut von Prof. Dr.-Ing. Christian Berg übernommen.
- 8701:52:0011.05.2021Deutsch
Forum Clausthal – Wissenschaft mit Verantwortung
Gast der dritten Veranstaltung in der Reihe "Forum Clausthal – Wissenschaft mit Verantwortung" war die Energieökonomin und Wissenschaftskommunikatorin Frau Prof. Dr. Claudia Kemfert. Sie ist Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) sowie Professorin an der Leuphana Universität Lüneburg und erläutert ihrem Vortrag „Wie uns die Corona-Krise in eine klimaneutrale Wirtschaft führen kann“. Daneben gab es zwei kurze Korreferate: Professor Wolfgang Schade sprach als Vertreter des Clausthaler Forschungsfeldes „Nachhaltige Energiesysteme“, und Florian Schmeing brachte die Perspektive der Studierenden ein. Die Moderation der Veranstaltung übernahm Herr Prof. Christian Berg, der auch schon in der Auftaktveranstaltung Impulsgeber gewesen ist sowie die zweite Veranstaltung in der Reihe moderiert hatte.
- 19401:49:0027.01.2021Deutsch
Forum Clausthal – Wissenschaft mit Verantwortung
„Forum Clausthal – Wissenschaft mit Verantwortung“ ist eine Neuauflage des Forums Clausthal und sucht den Austausch mit den Angehörigen, Studierenden und Alumni der Universität, aber auch mit der interessierten Öffentlichkeit. Die zweite Veranstaltung in der Reihe fand am 26.01.2021 mit dem Niedersächsischen Minister für Wissenschaft und Kultur Herrn Björn Thümler, dem Präsidenten der TU Clausthal Herrn Prof. Dr. Joachim Schachtner, der Vizepräsidentin für Gleichstellung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses Frau Prof. Dr. Heike Schenk-Mathes, dem Impulsgeber der Auftaktveranstaltung Herrn Prof. Dr. Daniel Goldmann, Moderator Prof. Dr.-Ing. Christian Berg sowie der Nachwuchswissenschaftlerin Frau Nora Krippendorff in einer Videokonferenz mit über 130 Teilnehmer/innen statt.